Detailansicht

Vom alten Mecklenburg und Pommern

eBook
ISBN/EAN: 9783942916189
Umbreit-Nr.: 7651535

Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.11.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Kurztext
    • InhaltsangabeVom alten Mecklenburg und Pommern Inhalt: Geschichte(n) aus Mecklenburg Karl Barbey - ein Schicksal aus der FranzosenzeitSeebad HeiligendammC. A. Gräbner - ein unternehmerischer HofzahnarztJ. F. Schönemann und das Theater in RostockJ. G. Pistorius - ein ehrenhafter MannHerzog Heinrich, der Pilger - 25 Jahre in GefangenschaftAmt Strelitz im Jahr 1569Französische Kolonie in MecklenburgAnfänge des Rostocker StudentenlebensFrühe Hamburger und Rostocker Zeitungen. Alte Gartenbaukunst in Mecklenburg Parks in Bad Doberan Schlosspark Ludwigslust Rhododendronpark Graal-Müritz Gutspark Behrenshagen Botanische Garten RostockErlesenes aus Mecklenburg vom Jahr 1900Pariser Weltausstellung 1900Jubiläen über JubiläenAbwasserentsorgung in ParchimStahl- und Eisenmoorbad DoberanHospiz in Graal-MürizVerkehrsunfall in MünchenKirchenbaunachrichtenEin Wahlfänger aus WismarVerlobung mit Königin WilhelminaRotes KreuzKanalvereinFritz Reuter und Alwine WuthenowStreit um SchulpflichtKlosterkirche Rühn renoviertStadtsatzung in RostockNorddeutsches SturmwarnungswesenHafenausbau von WarnemündeWohlfahrt in MecklenburgBismarck-Denkmal für SchwerinRegierungsantritt von Großherzog Friedrich Franz IV.Flügelaltar aus der Kirche von Dargun restauriertGeneralversammlung der LandwirteSeenotrettungsdienst an der mecklenburgischen OstseeküsteKieler WocheTurmwächterdienste in RostockStadtmauerdurchbruch in NeubrandenburgHistorische Spuren der Altentreptower St. Nicolai-Kirche entdecktStadtbrand in Penzlin vernichtet das Elternhaus von VossErster Kinderhort MecklenburgsKircheneinweihung in Groß PlastenAutomobilfahrt an die OstseeRealschule in Rostock eröffnet Klostersonntag in MecklenburgElektrischer Omnibusverkehr in SchwerinTycho Brahe in Rostock25 Jahre Paramenten-VereinVom ersten Verbandstag der Maler- und LackiererinnungenSagen aus dem pommerschen HerzogshausBarnimskreuzChim - ein Schrecken für die MecklenburgerJagdunfälle Bogislaw X.Herzog Johann Friedrichs HofnarrEin berühmtes LeibrossSidona von BorckeAus- und Wahlsprüche pommerscher HerzögeWie der Golm auf Usedom entstand?Berühmte Denkmäler in Alten-StettinRathäuserBarocke StadttoreLoitzenhausWasserspiele und BrunnenStettiner SchlossSt. Jakobi-KircheHakenterrasse (Waly Chrobrego).Pasewalk hat drei GreifenAlltagskultur in PommernTaufe und KindelbierBrutlachtGevelbier und KöstenWas man so trank? Und was man so speiste? Kleidung des Bürger-MannsMode der Bürger-FrauTod und BegräbnisWilde Tiere im NordenUsedomreport " Inselleben um 1900Großbrand in BossinSchiffsunfall der "Deutschland"Seebrückeneinsturz in HeringsdorfGeheimrat Dr. Hugo Delbrück verstorbenBaugeschehen in WolgastFähren nach UsedomAhlbeck und Swinemünde feiertenHilfe für Krösliner FischerBadesaison 1900Bauen und Hafenbetrieb in AnklamSeenotrettungsstationenHeringsschwärme blieben ausMaurerstreik und Matrosenmeuterei.Als Hanf- und Salz zwei besondere Schätze warenKulturpflanze HanfSalz - das weiße Gold; Alexander von Humboldts Gutachten über die Sole von Kolberg.Quellen: