Detailansicht
Prenzlauer, Ecke Fröbelstraße
Hospital der Reichshauptstadt, Haftort der Geheimdienste, Bezirksamt Prenzlauer Berg/1889-1989
ISBN/EAN: 9783936872989
Umbreit-Nr.: 1220334
Sprache:
Deutsch
Umfang: 247 S., 86 s/w Illustr., 86 s/w Fotos
Format in cm: 1.4 x 23.7 x 16
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 06.10.2006
Auflage: 1/2006
€ 16,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
- Zusatztext
- Die Geschichte des Geländes 'Prenzlauer, Ecke Fröbelstraße' ist mehr als die Baugeschichte eines Berliner Verwaltungsareals. Das Buch zeichnet eine hundertjährige wechselvolle Geschichte des Geländes nach, die 1889 mit dem Bau des von Baustadtrat Hermann Blankenstein entworfenen Friedrich-Wilhelm-Hospitals begann. Kommunale und politische Geschichte schrieb das Areal vor allem als Bezirksamt bzw. Rat des Stadtbezirks Prenzlauer Berg, aber auch mit der Einrichtung der sowjetischen Kommandantur und einer Haftstätte des sowjetischen Geheimdienstes NKWD sowie deren Übernahme durch die Bezirksverwaltung Berlin des Ministeriums für Staatssicherheit. Gefragt wird daher ebenso nach der Wahrnehmung des Geländes durch die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk wie nach dem Arbeitsalltag auf dem Gelände. Insbesondere die Erinnerung an die durch NKWD und MfS Verfolgten möchten die Berlin-Brandenburgische Geschichtswerkstatt e.V. und das Prenzlauer Berg Museum mit diesem Band wachhalten.