Detailansicht

Zähneknirschen, Zähnepressen, Kieferschmerzen, Kopfschmerzen

Ratgeber für Betroffene, Ärzte und Therapeuten
ISBN/EAN: 9783933569509
Umbreit-Nr.: 2818374

Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Format in cm: 1.5 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.06.2003
Auflage: 1/2003
€ 26,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Zähneknirschen, Zähnepressen und andere Auffälligkeiten oder Erkrankungen im Kieferbereich sind in Deutschland weit verbreitet. Dieser Ratgeber klärt v. a. über mögliche psychologische Hintergründe auf und vermittelt einen schulenübergreifenden Überblick über brauchbar erscheinende therapeutische Ansätze. Darüber hinaus werden konkrete Behandlungs- bzw. Selbstbehandlungsvorschläge entwickelt, die teilweise auf der beiliegenden Audio-CD näher ausgeführt sind und zu einem selbstbestimmten und selbstverursachten Heilungs- bzw. Verbesserungsprozess anregen sollen. Behandelt werden u. a.: Bruxismus, Dentale Parafunktion, Orofaciales, Schmerz Dysfunktions Syndrom, Craniomandibuläre Dysfunktion, Kraniofaziale Dysfunktion, Parasomnie, Zahnschmerz, Zahnabrieb, Paradontose, Kopfschmerz, atypischer Gesichtsschmerz, Tinnitus, Myoarthropathie, Zungenpressen, Zähnepressen.
  • Kurztext
    • Zähneknirschen, Zähnepressen und andere Auffälligkeiten im Kieferbereich sind weit verbreitet. Dieser bewährte Ratgeber für Laien und Behandler klärt über psychologische Hintergründe auf, stellt Erfolg versprechende therapeutische Ansätze vor und unterbreitet konkrete Behandlungsvorschläge. Mit Audio-CD.
  • Autorenportrait
    • geb. 1951, Dipl.-Psychologe und Erziehungswissenschaftler M.A., war nach Tätigkeiten in Aus- und Weiterbildung zunächst knapp 10 Jahre in einer Klinik als Psychotherapeut für Kinder und Erwachsene beschäftigt. Seitdem arbeitet er als Klinischer Psychologe bzw. Psychologischer Psychotherapeut in einer Praxis mit Kassenzulassung für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sowie Verhaltenstherapie, derzeit in Siegen. Er absolvierte Ausbildungen in Integrativer Gestalttherapie bzw. Integrativer Therapie am Fritz-Perls- Institut (FPI, Düsseldorf/Hückeswagen), wo er auch Lehrtherapeut ist, in Funktioneller Entspannung (AFE, Erlangen) sowie im EMDR (EMDRIA- Deutschland). Zahlreiche weitere Verfahren sind ihm aus Seminaren oder eigenen Therapien bekannt.