Detailansicht
'Wer begehrt Einlass?'
eBook - Habsburgische Begräbnisstätten in Österreich. Vorwort Karl von Habsburg
ISBN/EAN: 9783903217171
Umbreit-Nr.: 7603426
Sprache:
Deutsch
Umfang: 272 S., 10.24 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 02.10.2019
Auflage: 1/2019
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 17,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Der letzte Weg der Habsburger "Das Einzige, was wir im Leben mit Gewissheit wissen, ist, dass wir einmal sterben müssen", sagte einst Otto von Habsburg. Viele Mitglieder der Familie Habsburg haben schon zu Lebzeiten bestimmt, wo und wie sie begraben werden möchten. So gibt es heute neben dem habsburgischen Erbbegräbnis, der Kapuzinergruft in Wien, zahlreiche Stifte, Klöster und Kirchen, in denen ein oder mehrere Habsburger zur letzten Ruhe gebettet sind. Eva Demmerle und Gigi Beutler erzählen die spannende(n) Geschichte(n) der Begräbnisorte von Wien bis Tirol sowie aus dem ereignisreichen Leben der dort bestatteten Habsburger. Aus dem Inhalt: Die Kapuzinergruft Das Salesianerinnenkloster am Rennweg: das Kloster der Kaiserin Wiener Neustadt: die allzeit Getreue Die Familiengruft Hohenberg in Schloss Artstetten: der ermordete Thronfolger Das Dominikanerinnenkloster "Zum Heiligen Kreuz": die namenlosen Kinder von Tulln Stift Neuberg: Otto der Fröhliche und seine Familie Die Krone von Graz: das Mausoleum von Kaiser Ferdinand II. Stift Stams: Vater mit leeren Taschen und münzreicher Sohn Die Hofkirche in Innsbruck: Wer sich im Leben kein Gedächtnis macht Der königliche Damenstift in Hall: eine emanzipierte Frau Bozen und Schenna: die starken Brüder von Kaiser Franz Die Gouvernante von Tirol in Linz u. v. a. Mit zahlreichen Abbildungen
- Kurztext
- Der letzte Weg der Habsburger"e;Das Einzige, was wir im Leben mit Gewissheit wissen, ist, dass wir einmal sterben mssen"e;, sagte einst Otto von Habsburg. Viele Mitglieder der Familie Habsburg haben schon zu Lebzeiten bestimmt, wo und wie sie begraben werden mchten. So gibt es heute neben dem habsburgischen Erbbegrbnis, der Kapuzinergruft in Wien, zahlreiche Stifte, Klster und Kirchen, in denen ein oder mehrere Habsburger zur letzten Ruhe gebettet sind. Eva Demmerle und Gigi Beutler erzhlen die spannende(n) Geschichte(n) der Begrbnisorte von Wien bis Tirol sowie aus dem ereignisreichen Leben der dort bestatteten Habsburger. Aus dem Inhalt:Die KapuzinergruftDas Salesianerinnenkloster am Rennweg: das Kloster der KaiserinWiener Neustadt: die allzeit GetreueDie Familiengruft Hohenberg in Schloss Artstetten: der ermordete ThronfolgerDas Dominikanerinnenkloster"e;Zum Heiligen Kreuz"e;: die namenlosen Kinder von TullnStift Neuberg: Otto der Frhliche und seine FamilieDie Krone von Graz: das Mausoleum von Kaiser Ferdinand II. Stift Stams: Vater mit leeren Taschen und mnzreicher SohnDie Hofkirche in Innsbruck: Wer sich im Leben kein Gedchtnis macht Der knigliche Damenstift in Hall: eine emanzipierte FrauBozen und Schenna: die starken Brder von Kaiser FranzDie Gouvernante von Tirol in Linzu. v. a. Mit zahlreichen Abbildungen
- Autorenportrait
- Eva Demmerle, Historikerin, hat sich als Biografin, insbesondere der Habsburger im 20. Jahrhundert, einen Namen gemacht. 19952011 war sie eine enge Mitarbeiterin von Otto von Habsburg, dem ältesten Sohn des letzten Kaisers von Österreich. Seit 2012 ist sie selbstständige Publizistin und Kommunikationsberaterin. Sie lebt, schreibt und arbeitet in Feldafing am Starnberger See. Zuletzt bei Amalthea erschienen: "Kaiser Karl. Mythos& Wirklichkeit" (2016) und "100 x Österreich: Habsburg" (2019). Gigi Beutler, geboren in Wien, Historikerin mit Studienaufenthalten in den Niederlanden und Belgien sowie Autorin eines Kaisergruft-Führers, bietet seit über 25 Jahren kunst- und kulturhistorische Führungen durch die Wiener Kapuzinergruft an. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.