Detailansicht
Heilkraft der Klosterernährung
Vorbeugen, behandeln, heilen
ISBN/EAN: 9783898831611
Umbreit-Nr.: 1068256
Sprache:
Deutsch
Umfang: 336 S.
Format in cm: 3 x 24.5 x 19
Einband:
gebundenes Buch
Erschienen am 28.09.2006
€ 24,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
- Zusatztext
- "Wer bei der Ernährung auf sich achtet, braucht sonst kein Heilmittel." Dieser Satz aus dem 8. Jahrhundert hat heute mehr denn je seine Berechtigung, denn Krankheiten als Folge von Fehl- und Überernährung nehmen rapide zu. Umso wichtiger ist es, sich wieder auf das traditionelle Heilwissen zu besinnen: für die Mönchen und Nonnen lag der Schlüssel zur Gesunderhaltung vor allem in der richtigen Ernährung. Die "Heilkraft der Klosterernährung." vereint erstmals die traditionelle Ernährungslehre mit modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Autoren zeigen, was jeder selbst tun kann, um Krankheiten vorzubeugen und zu behandeln. Außerdem machen sie deutlich, wie wir schon durch die richtige Einstellung zum Essen und gesunde Nahrungsmittel unsere Lebensqualität wesentlich verbessern können.
- Kurztext
- Das erfolgreiche Autorenteam um Pater Kilian Saum schlägt ein neues Kapitel der europäischen Kulturgeschichte auf: die Ernährungslehre der Nonnen und Mönche. Die traditionellen Gesundheitsregeln aus dem Kloster haben sogar gemeinsame Wurzeln mit der ayurvedischen Lehre und der chinesischen Medizin. Ein umfassendes Nachschlagewerk, das nach dem »Handbuch der Klosterheilkunde« einen ganz neuen Ansatz einer ganzheitlichen Ernährungslehre wagt Ein hochkarätiges Autorenteam steht für Kompetenz Immer mehr Menschen erkennen, dass die Ernährung Gesundheit und Wohlergehen wesentlich beeinflusst Der große praktische Nutzen: konkrete diätetische Empfehlungen und Rezepttipps für alle gängigen ernährungsbedingten Krankheiten
- Autorenportrait
- Dr. Johannes Gottfried Mayer lehrt in Würzburg am Institut für Geschichte der Medizin und ist seit 1999 Mitglied der Forschungstruppe Klostermedizin. Er hat Zugang zur weltweit umfangreichsten Sammlung historisch medizinischer Schriften des Mittelalters. Als Autor und Mitherausgeber hat Dr. Mayer mehrere Sammelbände zur Literatur und Medizin des Mittelalters publiziert. Dr. med Alex Witasek war 14 Jahre Chefarzt des Gesundheitszentrums Lanzerhof, bevor er 2006 eine Consulting-Gesellschaft gründete. Er vertritt eine ganzheitliche Medizin und ist Gründungsmitglied und Vertreter der Mayr-Ärzte in der European Society for Classical Natural Medicine. Pater Kilian Saum ist Priester im Orden des heiligen Benedikt. Er hatte fast zehn Jahre die Leitung der Kranken- und Pflegeabteilung des Klosters St. Ottilien inne. Noch heute setzt er das alte Heilwissen der Mönche über Arzneipflanzen ein und praktiziert eine klosterheilkund¬liche Ernährungslehre.