Detailansicht
Cinderella Sindbad & Sinuhe
Arabisch-deutsche Erzähltraditionen/Arab-German Storytelling Traditions, Buch zur Ausstellung, Dt/engl/arab
ISBN/EAN: 9783865994264
Umbreit-Nr.: 7101181
Sprache:
Deutsch
Umfang: 360 S.
Format in cm: 2.4 x 26 x 21.2
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 18.04.2019
€ 29,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
- Zusatztext
- Geschichtenerzählen ist so alt wie die Menschheit selbst. Dieser Band ergänzt die Ausstellung 'Cinderella, Sindbad & Sinuhe' und erforscht das reiche kulturelle Erbe der Erzähltraditionen und Märchen in Deutschland und der arabischen Welt. Die Publikation ist in erster Linie eine kritische und inspirierende Auseinandersetzung führender arabischer, deutscher und internationaler Wissenschaftler und Experten zu der Frage, wie Wissen und menschliche Vorstellungskraft über Zeit und Raum weitergegeben werden. Die Publikation präsentiert verschiedene Essays zu antiken Texten, die heute zur Weltliteratur zählen: wie Papyrus Westcar mit seinen fünf Wundergeschichten, die Geschichte des Sinuhe und das Gilgamesch-Epos. Sie untersucht die verschiedenen Formen und Arten, wie diese alten Geschichten und Erzählungen die zeitgenössische Literatur, Filme und andere jüngere Medienformen des Geschichtenerzählens inspiriert und beeinflusst haben.
- Kurztext
- https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/cinderella-sindbad-sinuhe.html
- Autorenportrait
- Dr. Verena M. Lepper, Ägyptologin und Orientalistin, Kuratorin für Ägyptische und Orientalische Papyri und Handschriften des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Alumna-Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie für Naturkunde Leopoldina.