Detailansicht

Schwindel

eBook - 200 Fragen und Antworten - Ein Ratgeber für Patienten
ISBN/EAN: 9783863712235
Umbreit-Nr.: 4298153

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 3.07 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.04.2017
Auflage: 4/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Schwindel - was ist das eigentlich? Es ist eine Störung der räumlichen Orientierung bis hin zu einem Verlust der räumlichen Orientierung, auch begleitet von Angst und Panik. Nur selten verbirgt sich hinter einem Schwindel eine ernste Krankheit. Schwindel kann viele Ursachen haben, aber immer beeinträchtigt er das Wohlbefinden erheblich. Ursachen können u.a. eine Entzündung des Gleichgewichtsorgans, Migräne, Durchblutungsstörungen oder eine Innenohr-Erkrankung sein. So vielfältig die Ursachen, so unterschiedlich sind auch die therapeutischen Maßnahmen gegen den Schwindel. Sie erfahren, bei welchen Schwindel-Beschwerden welche Medikamente eingesetzt werden und wie diese wirken. Im Übungsteil stellt der Autor Übungen gegen Schwindel vor.
  • Kurztext
    • Schwindel - was ist das eigentlich? Es ist eine Storung der raumlichen Orientierung bis hin zu einem Verlust der raumlichen Orientierung, auch begleitet von Angst und Panik. Nur selten verbirgt sich hinter einem Schwindel eine ernste Krankheit. Schwindel kann viele Ursachen haben, aber immer beeintrachtigt er das Wohlbefinden erheblich. Ursachen konnen u.a. eine Entzundung des Gleichgewichtsorgans, Migrane, Durchblutungsstorungen oder eine Innenohr-Erkrankung sein. So vielfaltig die Ursachen, so unterschiedlich sind auch die therapeutischen Manahmen gegen den Schwindel. Sie erfahren, bei welchen Schwindel-Beschwerden welche Medikamente eingesetzt werden und wie diese wirken. Im Ubungsteil stellt der Autor Ubungen gegen Schwindel vor.
  • Autorenportrait
    • Professor Dr. Karl-Friedrich Hamann, beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren klinisch und wissenschaftlich mit den Themen Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, mit der Entwicklung neuer Diagnostikverfahren und Behandlungsmethoden, insbesondere einer Übungsbehandlung bei Schwindelbeschwerden ("Training gegen Schwindel"). Frau Dr. Katrin Hamann war viele Jahre am Klinikum Großhadern der LMU München und der HNO-Klinik der TU München tätig und arbeitet seit 1985 als Stufenplanbeauftragte und Medizinjournalistin.