Detailansicht

Umfassendes Lernglossar Koreanisch

eBook - geordnet nach der Häufigkeit des Wortvorkommens
ISBN/EAN: 9783862059379
Umbreit-Nr.: 9186517

Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S., 3.93 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.06.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 18,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Koreanische gehört zu den Sprachen mit einem vergleichsweise großen Wortschatz hoher Gebräuchlichkeit. Daraus erklärt sich der Umfang des vorliegenden Lernglossars, in dem sich etwas mehr als 8100 Wörter aufgelistet finden. Um die Bewältigung dieses Lernstoffes zu erleichtern, wurden jeweils stamm- bzw. sinnverwandte Vokabelgruppen gebildet, deren Berücksichtigung den Zeitaufwand beim Wörterlernen deutlich mindert. Um die Effektivität des Lernens zusätzlich zu erhöhen, beruht nicht nur die Gesamtauswahl des in diesem Buch gebotenen Studienstoffes auf der Häufigkeit des Wortvorkommens, sondern die Leitwörter der Vokabelgruppen wurden zudem danach geordnet, wie oft sie in der Unterhaltung und in Texten verwendet werden, womit sichergestellt ist, dass man tatsächlich diejenigen Wörter zunächst lernt, die dann auch in der Sprachpraxis am häufigsten begegnen.
  • Kurztext
    • Das Koreanische gehort zu den Sprachen mit einem vergleichsweise groen Wortschatz hoher Gebrauchlichkeit. Daraus erklart sich der Umfang des vorliegenden Lernglossars, in dem sich etwas mehr als 8100 Worter aufgelistet finden. Um die Bewaltigung dieses Lernstoffes zu erleichtern, wurden jeweils stamm- bzw. sinnverwandte Vokabelgruppen gebildet, deren Berucksichtigung den Zeitaufwand beim Worterlernen deutlich mindert. Um die Effektivitat des Lernens zusatzlich zu erhohen, beruht nicht nur die Gesamtauswahl des in diesem Buch gebotenen Studienstoffes auf der Haufigkeit des Wortvorkommens, sondern die Leitworter der Vokabelgruppen wurden zudem danach geordnet, wie oft sie in der Unterhaltung und in Texten verwendet werden, womit sichergestellt ist, dass man tatsachlich diejenigen Worter zunachst lernt, die dann auch in der Sprachpraxis am haufigsten begegnen.
  • Autorenportrait
    • Dr. phil. Norbert R. Adami, geb. 1953, ist seit vielen Jahren als Bibliothekar tätig. Daneben nimmt er Lehraufträge an Universitäten wahr, die von dem breiten Spektrum seiner Interessen und Kenntnisse zeugen. So unterrichtete er 1987/88 in Bonn Sprache und Kultur Koreas, bevor er nach Japan wechselte, wo er die Bibliothek des damals neu gegründeten Deutschen Instituts für Japanstudien aufbaute. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland an der Bibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin als Fachreferent für Wirtschaftswissenschaften zuständig, wirkte Dr. Adami zudem in den Jahren 2003-2006 als Lehrbeauftragter für Altgermanistik an der Humboldt-Universität. Seit dem Wintersemester 2008/09 lehrt er an der Universität Potsdam Religionswissenschaft, wobei sich seine Seminare schwerpunktmäßig mit den Religionen Süd- und Ostasiens, vor allem mit dem Buddhismus beschäftigen.Unter den zahlreichen Publikationen, die der Autor vorlegte, fanden und finden neben historischen und kulturgeschichtlichen Themen auch linguistische Arbeiten ihren Platz. Vor allem geht es dem Verfasser, der selbst eine größere Anzahl von Fremdsprachen beherrscht, dabei um eine möglichst effektive Vermittlung des Lernstoffes.Lieferbare Veröffentlichungen Dr. Adamis aus dem Iudicium-Verlag:Russischsprachige Japanliteratur / Literature on Japan in Russian. Ein Auswahlverzeichnis / A Selective Bibliography 1980-1990; Eine schwierige Nachbarschaft. Die Geschichte der russisch-japanischen Beziehungen. Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts; Religion und Schamanismus der Ainu auf Sachalin. Ein Beitrag zur historischen Völkerkunde Nordostasiens;In Zusammenarbeit mit Claudia Kolatek: Lebenslust statt Arbeitswut? Moderne Phänomene und geisteshistorische Grundlagen; Bibliographische Einführung in die Wirtschaft Japans und Koreas. Eine Schrifttumsübersicht für Wissenschaftler und Praktiker