Detailansicht

Die umgekehrte Wandelschuldverschreibung in der Insolvenz

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 160
ISBN/EAN: 9783848758678
Umbreit-Nr.: 7557667

Sprache: Deutsch
Umfang: 305 S.
Format in cm: 1.7 x 22.7 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.06.2019
Auflage: 1/2019
€ 79,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die umgekehrte Wandelschuldverschreibung ist eine Antwort auf die Finanzkrise 2008. Banken wird eine zusätzliche Möglichkeit zur Ausstattung mit regulatorischen Kernkapital gegeben. Diese Anleiheform folgt dem Grundsatz der Risikointernalisierung und ist gerade für Krisensituationen konzipiert. Der Autor unternimmt eine insolvenzrechtliche Untersuchung. Ausgehend von den Auswirkungen der Insolvenzverfahrenseröffnung auf den Bestand der Anleihe, erörtert der Autor die Zuständigkeit für die Ausübung der Wandlung im Spannungsfeld zwischen gesellschaftsrechtlicher Kapitalmaßnahme und gläubigerorientierter Masseverwaltung. Anschließend legt er die Ausübungsmaximen dar und gibt einen Ausblick auf Gestaltungsmöglichkeiten, um das Verhalten der Anleihe im Insolvenzverfahren und die damit einhergehenden Anlegerinteressen im Vorfeld steuern zu können.