Detailansicht
Aquafitness für Senioren und Rehasport
eBook
ISBN/EAN: 9783840311642
Umbreit-Nr.: 9410967
Sprache:
Deutsch
Umfang: 216 S., 8.15 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 27.04.2016
Auflage: 2/2016
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Aquafitness ganzheitliches Training im flachen und manchmal auch tiefen Wasser erfreut sich sowohl im präventiven als auch im rehabilitativen Bereich immer größerer Beliebtheit. Menschen jeden Alters genießen die Wasserwelt mit ihrem Auftrieb, verbessern dadurch ihre Fitness und Lebensqualität und haben Spaß. Da die allgemeine Lebenserwartung stetig steigt, hat auch die Sportwissenschaft Senioren als Zielgruppe aufgegriffen und allgemein festgestellt, dass auch im höheren Lebensalter durch regelmäßige körperliche Aktivität der Körper und der Geist leistungsfähiger sind (oder wieder werden) und man sich besser fühlt. In der späteren Rehabilitation, nach Verletzungen oder einem Unfall ist das Wasser als Trainingsraum schon länger bekannt und erfreut sich täglich wachsender Beliebtheit. Dieses Buch gibt nach einem kurzen theoretischen Überblick Anregungen und hilfreiche Tipps für Trainer, Übungsleiter, Aktive und Neueinsteiger. Es nimmt Rücksicht auf alters- und/oder verletzungsbedingte körperliche Beeinträchtigungen und gibt hilfreiche Lösungen, auch mit ihnen im Wasser aktiv zu sein. All dies ist unkompliziert erklärt und anschaulich bebildert, mit umfangreichem Übungsrepertoire, zahlreichen Varianten und vielen Stundenbeispielen, u. a. auch einer Kennenlernstunde für einen neu geschaffenen Kurs. Der Praxisleitfaden Aquafitness für Senioren und Rehabilitation etwas Zeit mit diesem Buch verbracht und dann geht's los ins Wasser!
- Kurztext
- Aquafitness - ganzheitliches Training im flachen und manchmal auch tiefen Wasser - erfreut sich sowohl im praventiven als auch im rehabilitativen Bereich immer groerer Beliebtheit. Menschen jeden Alters genieen die Wasserwelt mit ihrem Auftrieb, verbessern dadurch ihre Fitness und Lebensqualitt und haben Spa. Da die allgemeine Lebenserwartung stetig steigt, hat auch die Sportwissenschaft Senioren als Zielgruppe aufgegriffen und allgemein festgestellt, dass auch im hheren Lebensalter durch regelmige krperliche Aktivitt der Krper und der Geist leistungsfhiger sind (oder wieder werden) und man sich besser fhlt. In der spteren Rehabilitation, nach Verletzungen oder einem Unfall ist das Wasser als Trainingsraum schon lnger bekannt und erfreut sich tglich wachsender Beliebtheit. Dieses Buch gibt nach einem kurzen theoretischen berblick Anregungen und hilfreiche Tipps fr Trainer, bungsleiter, Aktive und Neueinsteiger. Es nimmt Rcksicht auf alters- und/oder verletzungsbedingte krperliche Beeintrchtigungen und gibt hilfreiche Lsungen, auch mit ihnen im Wasser aktiv zu sein. All dies ist unkompliziert erklrt und anschaulich bebildert, mit umfangreichem bungsrepertoire, zahlreichen Varianten und vielen Stundenbeispielen, u. a. auch einer Kennenlernstunde fr einen neu geschaffenen Kurs. Der Praxisleitfaden Aquafitness fr Senioren und Rehabilitation - etwas Zeit mit diesem Buch verbracht und dann geht's los ins Wasser!
- Autorenportrait
- Kathrin Andrea Linke ist diplomierte Sportwissenschaftlerin der Bereiche Prävention, Rehabilitation und Management mit vielseitigen Zusatzqualifikationen wie unter anderem der Aqua-Fitness Trainer der AquaMedical Akademie. Sie arbeitet seit vielen Jahren im Bereich Gesundheits- und Breitensport sowie Sporttherapie im Wasser und an Land und das mit Personen jeden Alters. Einer ihrer Schwerpunkte schon im Studium war körperliche Aktivität im höheren Lebensalter, sodass hier eine fruchtbare Symbiose von Theorie und Praxis geschaffen ist. Ilona Wollschläger arbeitet seit vielen Jahren als Trainerin in den Bereichen Aquafitness, Babyschwimmen, Aerobic und Gesundheitssport unter anderem in einem der größten Sportvereine Berlins. Als lizensierte Speedo® Aqua Fitness Instruktorin und Aqua-Adipositas- Trainerin gab sie ihr umfangreiches Expertenwissen gemeinsam mit Judith Oelmann schon im Grundlagenbuch zur Wassergymnastik Aquafitness Basics weiter.