Detailansicht
Jahrblatt der Interessengemeinschaft Historische Armbrust
2010
ISBN/EAN: 9783839104217
Umbreit-Nr.: 1052068
Sprache:
Deutsch
Umfang: 92 S.
Format in cm: 0.6 x 29.7 x 21
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 14.10.2010
Auflage: 1/2010
€ 17,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
- Zusatztext
- 9. Treffen der "Interessengemeinschaft Historische Armbrust" vom 6. bis 9. Mai in Seifhennersdorf Die Vogelarmbrust der Armbrust-Schützengilde Braunschweig Nutzung von Schießscharten in Burgen unter Berücksichtigung der Armbrust A Viking Age Crossbow - the Found in Lillöhus Historical Sight-Systems for Targeting: An Experience in Using the Sight-System of the Italian "Modern" Big Crossbow Schillers Schützenbrüder Versuche zur Wirksamkeit mittelalterlicher Armbrustgeschosse Rüstung contra Pavese - ein Beschuß mit modernen Nachbauten Einige Überlegungen zur Schussleistung von Kugelschneppern
- Autorenportrait
- Jens Sensfelder (Dipl.-Ing.), Jahrgang 1974, beschäftigt sich seit etwa 1990 mit der europäischen Armbrust. Die Dokumentation von Originalwaffen hat ihn in viele Museen und Sammlungen geführt. Im Laufe der Zeit entstanden Fachaufsätze im Journal of the Archer-Antiquaries, Karfunkel, Visier und im Jahrbuch der Coburger Landesstiftung sowie Vorträge bei Fachtagungen. Er ist Mitglied der Society of the Archer-Antiquaries und der Gesellschaft für Historische Waffen- und Kostümkunde und sowohl an der konstruktiven als auch fertigungstechnischen Entwicklung der europäischen Armbrust interessiert. Die praktische Rekonstruktion von Armbrusten und Zahnstangenwinden ist das zweite Hauptgebiet seiner Arbeiten, für das er sich eine Vielzahl von traditionellen Fertigkeiten in der Holz- und Metallverarbeitung angeeignet hat. Sensfelder ist als Konstrukteur in der Maschinenbauindustrie tätig.