Detailansicht
Kindesvertretung
Konkret, partizipativ, transdisziplinär, Gesellschaft der Unterschiede 74
Blum, Stefan/Brunner, Sabine/Grossniklaus, Peter u a
ISBN/EAN: 9783837664447
Umbreit-Nr.: 7255677
Sprache:
Deutsch
Umfang: 260 S., 3 s/w Illustr., 6 farbige Illustr., 9 Illu
Format in cm: 2 x 22.5 x 15
Einband:
Paperback
Erschienen am 12.12.2022
Auflage: 1/2022
€ 35,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
- Zusatztext
- Gute Kindesvertretung hat zum Ziel, die Partizipation von Kindern, die in ein juristisches Verfahren involviert sind, zu ermöglichen und mitzugestalten. Die Autor*innen des Bandes stellen diesen Prozess erstmals transdisziplinär dar - als Synthese juristischer, psychologischer, (behinderten-)pädagogischer und sozialarbeiterischer Theorie und Praxis. Sie zeichnen die Lage der Kindesvertretung in den deutschsprachigen Ländern nach und entwickeln Standards für alle Phasen der Vertretung, konkretisiert anhand von Fallbeispielen aus der Schweiz. Dabei kommen nicht nur Fachpersonen und Entscheidungsträger*innen zu Wort, sondern auch betroffene Kinder und Jugendliche.
- Kurztext
- Die Praxis zur Theorie: Kindesvertretung nach Art. 12 der Kinderrechtskonvention muss konkret, partizipativ und transdisziplinär umgesetzt werden.
- Autorenportrait
- Stefan Blum ist Rechtsanwalt und Mitgründer sowie Partner der Musivo Genossenschaft für transdisziplinäre Fallführung in Winterthur. Er ist seit vielen Jahren in den Bereichen Kinderrechte in der Justiz, in Aufbau und Führung von NGOs, als Kindesvertreter, Dozent und Autor tätig.