Detailansicht
M.C. Escher. Kaleidozyklen
ISBN/EAN: 9783836583688
Umbreit-Nr.: 2702773
Sprache:
Deutsch
Umfang: 64 S.
Format in cm: 4.3 x 32.3 x 26.2
Einband:
gebundenes Buch
Erschienen am 25.02.2022
€ 50,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
- Zusatztext
- Das Werk des niederländischen Künstlers M.C. Eschers (1898-1972), zugleich mysteriös und mathematisch genau, fasziniert Wissenschaftler ebenso wie ein breites Publikum und hat zahllose Anregungen zu Buchumschlägen, Plattenhüllen, Filmen, Plakaten und Puzzles geliefert. Dieses Set aus Bastelbögen und Buch lässt Sie selber zum Illusionisten werden. Enthalten sind 17 perforierte Leporello-Bögen mit überwiegend farbigen Motiven, durch deren Zusammensetzen sich Eschers vielschichtige Entwürfe in faszinierende dreidimensionale Objekte mit sich stetig verändernden Mustern verwandeln lassen - von brillanten Blumenarrangements über Schmetterlinge, Echsen bis zu Muscheln. Das beiliegende Buch enthält eine Übersicht über den künstlerischen Einfallsreichtum und die geometrischen Grundsätze, die Eschers optischen Wunderwerken zugrunde liegen, sowie präzise Bastelanleitungen.
- Kurztext
- Komplexe Muster, elegante Geometrien und schwindelerregende Grafiken sind das Markenzeichen von M.C. Escher. Dieses Set aus Buch und 17 Bastelbögen legt seine magischen Bilderwelten mit einfach zu montierenden Papierskulpturen direkt in Ihre Hände. Verwandeln Sie die Muster in dreidimensionale Polyeder und lassen Sie sich von ihrer Dynamik begeistern. Das beiliegende Buch gibt einen Überblick über den künstlerischen Einfallsreichtum und die geometrischen Grundsätze, die Eschers optischen Wunderwerken zugrunde liegen.
- Autorenportrait
- Doris Schattschneider ist emeritierte Professorin für Mathematik am Moravian College in Bethlehem (Pennsylvania), wo sie 34 Jahre lang lehrte. Ihr Interesse sowohl für Geometrie als auch für Kunst führte dazu, dass sie sich näher mit dem Werk M. C. Eschers auseinandersetzte. Als Lehrerin, Dozentin, Redakteurin und Autorin zeichnet sie für eine Vielzahl von Publikationen zu Eschers Schaffen aus. Ihre Publikation M. C. Escher: Visions of Symmetry enthält einen vollständigen Überblick über Eschers Symmetriearbeiten und Farbfotografien aller 150 Symmetriezeichnungen.