Detailansicht

Kozept eines Kennzahlensystems für den Betriebsvergleich von Online-Händlern

eBook - Am Beispiel von Computerhändlern
ISBN/EAN: 9783832463779
Umbreit-Nr.: 6013446

Sprache: Deutsch
Umfang: 86 S., 0.90 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 31.01.2003
Auflage: 1/2003


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 48,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe:Zusammenfassung:In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept eines Kennzahlensystems für den Online-Handel von Computerartikeln entwickelt, welches monetäre Kennzahlen auf operativer und taktischer Ebene einsetzt. Dieser Themenbereich ist in der Wissenschaft bislang noch nicht behandelt worden. Daher müssen zunächst die notwendigen Rahmenbedingungen betrachtet werden, die als Grundlage für die Erstellung dieses Konzeptes dienen. Dabei müssen die allgemeinen Anforderungen an ein Kennzahlensystem sowie die Anforderungen für die Anwendung im Rahmen eines Betriebsvergleichs (wie er vom Institut für Handelsforschung an der Universität zu Köln für den stationären Handel durchgeführt wird) berücksichtigt werden. Ferner muss geklärt werden, welche Einflussfaktoren des Online-Handels möglicherweise zusätzliche Anforderungen stellen und wie das Kennzahlensystem diesen gerecht werden kann.Ziel der Arbeit ist, mittels dieses Kennzahlensystems dem Management von Online-Shops ein umfassendes Controlling-Tool an die Hand zu geben, mit dem der Erfolg bzw. Misserfolg seines Unternehmens analysiert werden kann. Durch den Vergleich mit anderen Unternehmen lassen sich die gewonnenen Ergebnisse besser bewerten und den Leistungsstand des eigenen Unternehmens im Wettbewerbsumfeld einordnen. Speziell für solche Unternehmen, die ihre Gewinnschwelle noch nicht erreicht haben, wird es von großem Nutzen sein zu erfahren, in welchen Teilbereichen ihres Unternehmens Verbesserungspotenziale liegen, um den Break-Even-Punkt schneller zu erreichen. Aber auch für Unternehmen, die bereits Gewinne erwirtschaften, ist es von großer Bedeutung herauszufinden, wie sie ihr Ergebnis weiter verbessern können. Das Kennzahlensystem leistet hier einen Beitrag, Best-Practice-Erfahrungen im Online-Handel zu sammeln, die bislang noch nicht existieren. Dieses Kennzahlensystem bezieht sich ausschließlich auf die Absatztätigkeit des Online-Händlers, d.h. den Verkauf der angebotenen Produkte über seinen Online-Shop. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf der funktionellen Betrachtung der Handlungskosten liegen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbkürzungsverzeichnisIVAbbildungsverzeichnisVTabellenverzeichnisVI1.Einführung in den Themenbereich11.1Klärung der Begriffe21.2Aufbau der Arbeit42.Der Online-Handel für Computerartikel im Business-to-Consumer-Markt52.1Marktdaten des B2C-eCommerce für Computerartikel62.2Der Computer-Online-Händler als []
  • Kurztext
    • Inhaltsangabe:Zusammenfassung:In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept eines Kennzahlensystems für den Online-Handel von Computerartikeln entwickelt, welches monetäre Kennzahlen auf operativer und taktischer Ebene einsetzt. Dieser Themenbereich ist in der Wissenschaft bislang noch nicht behandelt worden. Daher müssen zunächst die ...