Detailansicht
Möglichkeiten und Grenzen des Supply Chain Management (SCM)
eBook
ISBN/EAN: 9783832421236
Umbreit-Nr.: 6015135
Sprache:
Deutsch
Umfang: 186 S., 10.08 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 03.02.2000
Auflage: 1/2000
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 38,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Inhaltsangabe:Einleitung:Die vorliegende Diplomarbeit betrachtet das Thema Supply Chain Management (SCM) als einen ganzheitlichen Ansatz von der Rohstoffgewinnung über die Zulieferer bis zum Endkunden. Zielsetzung ist die systematische Aufarbeitung der wichtigsten Facetten dieses aktuellen Konzeptes, um auf diesem Wege die Möglichkeiten und Grenzen für die Unternehmen aufzuzeigen.Gang der Untersuchung:Nach der Einleitung dient Kapitel 2 der inhaltlichen Annäherung an das Thema und beinhaltet neben der Begriffsbestimmungen die Entwicklung zum SCM. Außerdem werden die Ziele und Potentiale des SCM erörtert.In Kapitel 3 wird eine Einordnung sowie Abgrenzung des SCM gegenüber anderen Managementbegriffen vorgenommen. Dazu wurden diejenigen Begriffe ausgewählt, die aufgrund der Literatur und Rechercheerfahrung oftmals mit dem Thema SCM in Verbindung gebracht werden.Kapitel 4 beleuchtet die grundlegenden Elemente, die Unternehmen, welche SCM erfolgreich umsetzen möchten, beherrschen sollten. Erstes grundlegendes Element ist das Kooperationsmanagement. Dieses zieht quasi das Prozeßmanagement als zweites Element zwangsläufig nach sich.Eine systematische Aufarbeitung der bisherigen unternehmensinternen Informationssysteme (PPS-/ ERP- Systeme) und der evolutionären SCM- Systeme erfolgt in Kapitel 5. Neben einer einleitenden Betrachtung der Planungskonzepte der Systeme werden auch die derzeitigen Funktionalitäten von SCM- Systemen dargestellt.Das Kapitel 6 widmet sich dem Aspekt der Einführung von Supply Chain Management. Dabei schließt sich der Kreis zu den elementaren Bausteinen in Kapitel 4. Diese sind Basis und Werkzeug zur SCM- System Einführung, indem die Prozesse im System abgebildet werden.Die Bewertung der SC im Rahmen des SCM- Controlling ist Betrachtungsgegenstand des Kapitels 7.Kapitel 8 erörtert die Konsequenzen des SCM auf die Arbeitsorganisation.Die aus den Ausführungen der vorangehenden Kapitel erkennbaren Grenzen des SCM werden in Kapitel 9 zusammengetragen.Kapitel 10 dient einer abschließenden Betrachtung dieser Diplomarbeit.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung11.1Themenanalyse der Diplomarbeit51.2Zielsetzung der Arbeit71.3Aufbau der Arbeit72.Supply Chain Management (SCM)102.1Begriffsbestimmung des SCM102.1.1SCM als Managementansatz102.1.2SCM- Systeme (Software)152.2Entwicklung zum SCM152.3Ziele und Potentiale des SCM173.Einordnung des SCM233.1Lean Management233.2Efficient []
- Kurztext
- Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit betrachtet das Thema Supply Chain Management (SCM) als einen ganzheitlichen Ansatz von der Rohstoffgewinnung über die Zulieferer bis zum Endkunden. Zielsetzung ist die systematische Aufarbeitung der wichtigsten Facetten dieses aktuellen Konzeptes, um auf diesem Wege die Möglichkeiten und ...