Detailansicht
Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln im GmbH-Bereich
eBook
ISBN/EAN: 9783832407476
Umbreit-Nr.: 6012231
Sprache:
Deutsch
Umfang: 82 S., 3.44 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 06.03.1998
Auflage: 1/1998
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 38,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Inhaltsangabe:Einleitung:Als Thema der Diplomarbeit wurde die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln gewählt. Hier sollen die spezifischen Regelungen für eine solche Maßnahme bei einer GmbH dargestellt werden.Gerade die Regelungen für diese Art der Kapitalerhöhungen wurden deshalb herausgegriffen, da sie mit Wirkung vom 01.01.1995 in das GmbHG integriert wurden. Bisher fand man Regelungen hierzu in einem speziellen Gesetz. So ist auch zu untersuchen, in welchem Umfang sich hierdurch Änderungen ergeben haben.Neben den Voraussetzungen für eine solche Maßnahme sowie deren Abwicklung soll am Rande auch auf deren steuerliche Auswirkungen eingegangen werden, da die handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Regelungen nicht isoliert betrachtet werden können.Daneben darf in diesem Zusammenhang ein Vergleich der Regelungen im GmbH-Bereich mit denen des Aktienrechts nicht fehlen, da an den unterschiedlichen Vorschriften für diese beiden bedeutendsten Formen der Kapitalgesellschaften Besonderheiten der einzelnen Gesellschaftsformen deutlich werden.Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Darstellung der wirtschaftlichen Bedeutung. So kann beurteilt werden, wie die im Rahmen des Gesellschaftsrechts eingeräumten Möglichkeiten im Wirtschaftsleben angenommen werden.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbkürzungsverzeichnisVDarstellungsverzeichnisVII1.Grundlegung11.1Problemstellung11.2Begriffsdefinitionen11.3Rechtsentwicklung22.Bedeutung und Wesen der Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln62.1Zielsetzung62.2Wirkung72.3Wirtschaftliche Bedeutung83.Arten von Kapitalerhöhungen bei einer GmbH123.1Einlagen123.2Gesellschaftsmittel123.3Kombinationen verschiedener Stammkapitalveränderungen123.3.1Erhöhung aus Gesellschaftsmitteln kombiniert mit zusätzlichen Einlagen123.3.2Erhöhung aus Gesellschaftsmitteln und Kapitalherabsetzung133.3.3Ausschüttungs-Rückhol-Verfahren144.Voraussetzungen für die Umwandlung von Rücklagen154.1Umwandlungsfähige Bilanzpositionen154.2Umwandlungsschranken174.2.1Arten von Schranken174.2.1.1Verlust und Verlustvortrag174.2.1.2Zweckbestimmung anderer Gewinnrücklagen184.2.1.3Sonstige Schranken194.2.2Folgen bei Nichtbeachtung205.Verfahren zur Umwandlung von Rücklagen215.1Vorbereitung und Ausführung durch die Geschäftsführung215.2Erhöhungsbeschluß235.2.1Voraussetzungen235.2.2Verfahren235.2.3Inhalt245.2.4Beschlußmängel255.3Änderungen beim Anteilsbesitz der []
- Kurztext
- Inhaltsangabe:Einleitung: Als Thema der Diplomarbeit wurde die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln gewählt. Hier sollen die spezifischen Regelungen für eine solche Maßnahme bei einer GmbH dargestellt werden. Gerade die Regelungen für diese Art der Kapitalerhöhungen wurden deshalb herausgegriffen, da sie mit Wirkung vom 01.01.1995 in das ...