Detailansicht

Möglichkeiten und Grenzen der Risikominimierung in Aktienportefeuilles durch Optionsstrategien

eBook
ISBN/EAN: 9783832404659
Umbreit-Nr.: 6013821

Sprache: Deutsch
Umfang: 75 S., 2.65 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.09.1997
Auflage: 1/1997


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 38,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe:Einleitung:Aufgabe und Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen zur Absicherung von Aktienportefeuilles durch Optionsstrategien. Diese Arbeit soll dem Kunden der Commerzbank AG dazu dienen, mögliche Optionsstrategien zum Schutz gegen Kursverluste der in seinem Depot befindlichen Aktienwerte zu erkennen. auszuwählen und einzusetzen. In diesem Zusammenhang ist vorgesehen, dem Kunden die Grenzen der Absicherungsmöglichkeiten aufzuzeigen und verständlich zu machen.Zur Auswahl der vorteilhaftesten Optionsstrateoie ist die Erstellung eines Ablauf-plans vorgesehen. der durch eine Excel-Anwendung zur Darstellung der möglichen finanziellen Auswirkungen ergänzt werden soll.Der Handel mit Optionen betrifft viele Teile des Wertpapiergeschäfts, auf die in dieser Arbeit nur zum Teil eingegangen wird. Für Informationen, die der Kunde bis zur endgültigen Erteilung der Order benötigt, stehen ihm in der jeweiligen Bankfiliale der Individualkundenberater bzw. Wertpapierspezialist als Informant zur Seite.Gang der Untersuchung:Der Aufbau dieser Arbeit gliedert sich in fünf Abschnitte. durch die der Leser systematisch zur Anwendung der möglichen Optionsstrategien und zur Erkennung, der damit verbundenen Grenzen gelangen soll.Der erste Abschnitt erläutert das Ziel dieser Arbeit und die damit verbundene Vorgehensweise. Im zweiten Abschnitt wird der Begriff der Option erklärt bzw. definiert. um das bereits vorhandene Wissen über Optionen beim Leser zu festigen. Darauf aufbauend stellt der dritte Abschnitt die Kriterien und Instrumente zur Auswertung und Beurteilung, von Optionsstrategien dar. Diese sollen dem Leserbei der Umsetzung und der Auswahl der Optionsstrategien in der Praxis, womit sich der vierte Abschnitt befaßt, helfen. Im fünften und letzten Abschnitt werden die Ergebnisse in einem Ablaufplan zusammengefaßt, um als Broschüre für zukünftige Handlungen zu dienen.Ergänzend zur Broschüre wird in diesem Abschnitt eine vom Autor selbst erstellte Excel-Anwendung vorgestellt, die dem Leser eine rechnergestützte Analyse der Optionsstrategien ermöglichen soll.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:INHALTSVERZEICHNIS11.GRUNDLEGUNG11.1EINLEITUNG11.2GANG DER UNTERSUCHUNG12.BEGRIFFSERKLÄRUNG UND DEFINITION DER OPTION22.1DER BEGRIFF DER OPTION22.2DEFINITION DER GRUNDSTRATEGIEN32.2.1.Kauf einer Kaufoption32.2.2.Verkauf einer Kaufoption42.2.3.Kauf einer Verkaufsoption52.2.4.Verkauf einer []
  • Kurztext
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgabe und Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen zur Absicherung von Aktienportefeuilles durch Optionsstrategien. Diese Arbeit soll dem Kunden der Commerzbank AG dazu dienen, mögliche Optionsstrategien zum Schutz gegen Kursverluste der in seinem Depot befindlichen Aktienwerte zu ...