Detailansicht
Sponsoring
eBook - Betriebswirtschaftliche Aspekte
ISBN/EAN: 9783832403348
Umbreit-Nr.: 6006658
Sprache:
Deutsch
Umfang: 112 S., 4.89 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 27.08.1997
Auflage: 1/1997
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 38,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Inhaltsangabe:Einleitung:Die vorliegende Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, das relativ junge und attraktive Kommunikationsinstrument Sponsoring von der Zielplanung bis zur Wirkungskontrolle vorzustellen, seine Erscheinungsformen und spezifischen Besonderheiten aufzuzeigen sowie seine Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Kommunikationspolitik herauszuarbeiten. Dabei soll weitgehend die Perspektive der Unternehmen eingenommen werden. Darüber hinaus wird jedoch auch auf die Sichtweise der Gesponserten sowie auf die Rolle von Sponsoring-Agenturen und Massenmedien, die oftmals zum Gelingen von Sponsoring-Engagements direkt oder indirekt beitragen, eingegangen werden.Gang der Untersuchung:Am Anfang der Arbeit (Abschnitt 2) steht die Klärung grundlegender Sachverhalte.Der darauffolgende dritte Abschnitt widmet sich den Bestimmungsfaktoren des Sponsoring, während im vierten Abschnitt der Entscheidungsprozeß, der dem Einsatz des Kommunikationsinstruments stets zugrundegelegt werden sollte, detailliert beschrieben wird.In einem nächsten Schritt (Abschnitt 5) schließt sich eine individuelle Be-trachtung der Einsatzmöglichkeiten und besonderen Charakteristika des Sport-, Kultur-, Sozio- und Umweltsponsoring an.Der sechste Abschnitt gewährt einen Einblick in aktuelle Sponsoring-Kon-zepte. Am Beispiel der Adam Opel AG wird die praktische Umsetzung der bis zu diesem Punkt weitgehend theoretisch abgeleiteten Erkenntnisse verdeutlicht.Eine kommentierende Betrachtung ausgewählter Ergebnisse sowie ein Aus-blick auf Entwicklungstendenzen des Sponsoring bilden den Abschluß dieser Arbeit.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbkürzungsverzeichnisIVAbbildungsverzeichnisV1.Einleitung12.Grundlegung42.1Begriffsklärung42.1.1Entstehung und Entwicklung des Sponsoring42.1.2Definition des Begriffs Sponsoring72.2Sponsoring - ein Element der Kommunikationspolitik von Unternehmen82.2.1Die 'klassischen' Instrumente der Kommunikationspolitik92.2.1.1Werbung102.2.1.2Verkaufsförderung102.2.1.3Öffentlichkeitsarbeit112.2.2Sponsoring als 'neues' Instrument der Kommunikationspolitik122.2.3Das Zusammenwirken des 'neuen' mit den 'klassischen' Kommunikationsinstrumenten152.2.4Das Kommunikations-Mix172.3Bedeutung des Sponsoring auf strategischer Ebene182.3.1Einbindung des Sponsoring in die Corporate Identity192.3.2Beziehung des Sponsoring zur Unternehmenskultur202.3.3Sponsoring als Ausdruck einer []
- Kurztext
- Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, das relativ junge und attraktive Kommunikationsinstrument Sponsoring von der Zielplanung bis zur Wirkungskontrolle vorzustellen, seine Erscheinungsformen und spezifischen Besonderheiten aufzuzeigen sowie seine Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der ...