Detailansicht

Reise Know-How Sprachführer Irakisch-Arabisch - Wort für Wort: Kauderwelsch-Band 125

eBook - Kauderwelsch
ISBN/EAN: 9783831743919
Umbreit-Nr.: 8635517

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 3.33 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.01.2015
Auflage: 2/2015


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Amtssprache im Irak ist Hocharabisch. Im Alltag hingegen sprechen die meisten Iraker einen arabischen Dialekt. Er weicht zwar stark von der Hochsprache ab, ist jedoch einfacher in seiner Struktur und demzufolge leichter zu erlernen. Dieses Buch verwendet, von wenigen Ausnahmen abgesehen, keine arabische Schrift. Grund: Der irakische Dialekt wird nur gesprochen, nicht aber geschrieben. Stattdessen wird eine Umschrift benutzt, die Sie in die Lage versetzen soll, schnell mit Irakern ins Gespräch zu kommen.Kauderwelsch Sprachführer bieten einen schnellen Einstieg in fremde Sprachen und vermitteln Wissenswertes über Land und Leute. Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen. Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit es für einen einfachen Sprachgebrauch nötig ist. Das Wörterbuch am Ende hält einen Grundwortschatz und wichtige Begriffe für Reisende bereit. Kauderwelsch-Bücher sind viel mehr als übliche Reisesprachführer. Ziel ist es, schon nach kurzer Zeit tatsächlich sprechen zu können, wenn auch nicht immer druckreif. Kauderwelsch Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.
  • Kurztext
    • Die Amtssprache im Irak ist Hocharabisch. Im Alltag hingegen sprechen die meisten Iraker einen arabischen Dialekt. Er weicht zwar stark von der Hochsprache ab, ist jedoch einfacher in seiner Struktur und demzufolge leichter zu erlernen. Dieses Buch verwendet, von wenigen Ausnahmen abgesehen, keine arabische Schrift. Grund: Der irakische Dialekt wird nur gesprochen, nicht aber geschrieben. Stattdessen wird eine Umschrift benutzt, die Sie in die Lage versetzen soll, schnell mit Irakern ins Gesprach zu kommen. Kauderwelsch Sprachfhrer bieten einen schnellen Einstieg in fremde Sprachen und vermitteln Wissenswertes ber Land und Leute. Alle fremdsprachigen Stze im Buch werden zustzlich zur sinngemen bersetzung ins Deutsche auch einmal Wort fr Wort bersetzt. Dadurch wird das Verstndnis fr die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wrter lassen sich schnell austauschen. Die Grammatik wird kurz und verstndlich erklrt, soweit es fr einen einfachen Sprachgebrauch ntig ist. Das Wrterbuch am Ende hlt einen Grundwortschatz und wichtige Begriffe fr Reisende bereit. Kauderwelsch-Bcher sind viel mehr als bliche Reisesprachfhrer. Ziel ist es, schon nach kurzer Zeit tatschlich sprechen zu knnen, wenn auch nicht immer druckreif. Kauderwelsch Sprachfhrer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, fr ber 150 Sprachen.
  • Autorenportrait
    • Heiner Walther, Diplom-Orientalist, Jahrgang 1947. Nach dem Abitur studierte er von 1966 bis 1971 Orientalistik und Islamwissenschaft in Halle/S. und war danach als Arabisch-Dolmetscher tätig. Ab 1978 arbeitete er an der Universität Leipzig, wo er Arabisch und später auch Persisch unterrichtete. In den achtziger Jahren lebte er mehrere Jahre im Jemen. Seit 1993 arbeitet er freiberuflich als Arabisch-Übersetzer und bereitet in der Entwicklungszusammenarbeit Spezialisten/innen landeskundlich und sprachlich auf ihre Tätigkeit in arabischen Ländern vor. Seit über zwanzig Jahren bereist er auch mit Touristengruppen und privat die arabische Welt, darunter bis 2002 Irak. Dabei entstand die Idee zu diesem Kauderwelsch-Sprachführer.Er ist ebenfalls Autor der Kauderwelsch-Bände Jemenitisch-Arabisch, Libysch-Arabisch und Omanisch-Arabisch.Für die sprachlichen Hilfen bei der Erstellung dieses Kauderwelsch-Bandes danke ich herzlich Dr. Hamid Al-Khaqani (Halle) und Muthanna Al-Bazzaz (Bagdad).