Detailansicht
Erfolgreich integrieren - die Staatliche Europa-Schule Berlin
eBook
ISBN/EAN: 9783830985778
Umbreit-Nr.: 4412018
Sprache:
Deutsch
Umfang: 344 S., 4.34 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 01.01.2017
Auflage: 1/2017
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 35,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
-
Die Integration und die Bildung von Minderheiten zählen zu den drängendsten Herausforderungen in modernen Gesellschaften. Besonders geeignet erscheint eine weltweit einzigartige Schule, die Staatliche Europa-Schule Berlin (SESB), die die durchgängige Zweisprachigkeit der Schülerinnen und Schüler durch duale Immersion realisiert. Neben Deutsch wird in den Klassen jeweils eine von neun Partnersprachen (Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch) als gleichberechtigte Unterrichtssprache verwendet. Die Klassen setzen sich aus deutschsprachig, partnersprachig oder bilingual aufgewachsenen Schülerinnen und Schülern zusammen.
In der EUROPA-Studie, der hier vorgestellten vergleichenden Evaluation dieses Schulmodells, kann ein positives Fazit gezogen werden:
-An der SESB werden in einer Zweitsprache Kompetenzen erworben, die weit über den im üblichen Fremdsprachenunterricht erreichbaren Leistungen liegen.
-Annähernd die Hälfte der Schülerinnen und Schüler beherrscht die nichtdeutsche Partnersprache auf dem Niveau eines Native Speaker.
-An der SESB zeigen sich adäquate Leistungen in der Erstsprache, in Mathematik und den Naturwissenschaften.
-An der SESB sind die Kompetenzen im Englischen deutlich höher.
-An der SESB zeigt sich eine spezifische Art der Integration, die der doppelten Bindung vieler Schülerinnen und Schüler an zwei Kulturen entspricht.
-
Die Integration und die Bildung von Minderheiten zählen zu den drängendsten Herausforderungen in modernen Gesellschaften. Besonders geeignet erscheint eine weltweit einzigartige Schule, die Staatliche Europa-Schule Berlin (SESB), die die durchgängige Zweisprachigkeit der Schülerinnen und Schüler durch duale Immersion realisiert. Neben Deutsch wird in den Klassen jeweils eine von neun Partnersprachen (Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch) als gleichberechtigte Unterrichtssprache verwendet. Die Klassen setzen sich aus deutschsprachig, partnersprachig oder bilingual aufgewachsenen Schülerinnen und Schülern zusammen.