Detailansicht
Trauma-Sprechstunde
Ein Praxisbuch für Therapeuten, Betroffene und ihre Angehörigen, Sprechstunden
ISBN/EAN: 9783825153090
Umbreit-Nr.: 3060809
Sprache:
Deutsch
Umfang: 560 S.
Format in cm:
Einband:
gebundenes Buch
Erscheint am 31.12.2025
€ 34,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
- Zusatztext
- Praxisbewährte Hilfen für traumatisierte Menschen Die Welt ist voller Krisengebiete, aber auch in unserer Gesellschaft leiden mehr Menschen an einem Trauma, als man gewöhnlich denkt. Was bislang über Traumata erforscht wurde, kann durch Anthroposophische Medizin und Pädagogik wesentlich ergänzt werden. Minka und Martin Straube schöpfen in diesem Buch aus ihren langjährigen Erfahrungen bei Kriseneinsätzen in aller Welt und geben zahlreiche praktische Hilfen, die besonders wirksam sind, weil sie an existenziellen Grundlagen des menschlichen Daseins ansetzen.
- Autorenportrait
- Zur Website des IINTP
- Leseprobe
- Trauma? Da denken wir an Flüchtlinge, die in Camps unter menschenunwürdigen Bedingungen leben. Wir denken an Opfer von Gewalt, Krieg und Folter. Je mehr wir nur Extremsituationen in den Blick nehmen, können wir uns das Thema gut vom Leibe halten, weil es uns ja nicht wirklich betrifft. Wir erleben nun aber in der jetzigen Krisenzeit, dass die häusliche Gewalt zunimmt, dass Kinder vernachlässigt werden, dass Ehen in die Brüche gehen, dass Ängste ein ungeahntes Ausmaß annehmen, Existenzen zerbrechen, nahestehende Menschen sterben, die man auf ihrem letzten Gang nicht begleiten durfte wegen der Quarantäne. Manche haben Flashbacks aus der Unsicherheit in der Zeit der Wende, ältere Menschen sehen sich an Tschernobyl erinnert und daran, dass man nicht wusste, welches Gemüse man noch essen darf. Noch ältere müssen an Kriegstage denken und an die schmerzhaften Lücken, die der Krieg in die Familien gerissen hat. Nimmt man all das zusammen, ist auch bei uns in Deutschland keine Familie nicht betroffen von einem oder mehreren Einschlägen.