Detailansicht

VARIATIONslinguistik trifft TEXTlinguistik

Europäische Studien zur Textlinguistik 19
ISBN/EAN: 9783823382034
Umbreit-Nr.: 3963980

Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S.
Format in cm: 2.5 x 22 x 15
Einband: Paperback

Erschienen am 01.10.2018
Auflage: 1/2018
€ 78,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Variations- und Textlinguistik erfassen verschiedene Aspekte sprachlicher Vielfalt, für die mit spezischen Schwerpunkten, Methoden und Zielsetzungen Korrelationen und Erklärungen gesucht werden. Der vorliegende Band nimmt insbesondere die Schnittstellen der beiden Disziplinen in den Blick und erkundet dabei den heterogenen Charakter natürlicher Sprachen sowie die damit einhergehende Fülle von Realisierungs- und Umsetzungsmöglichkeiten. Im Einzelnen geht es um dialektale, historische und stilistische Variation in den unterschiedlichsten Kommunikationsbereichen wie Verwaltung, Medizin, Wirtschaft oder Literatur, Presse und Schule. Dafür werden schriftliche, mündliche und digitale Korpora ausgewertet. Die für die Beiträge zentrale Textvariation bzw. Variation im Text betrifft sowohl makrostrukturelle als auch lexikalische und grammatische Phänomene.
  • Kurztext
    • Variations- und Textlinguistik haben sich seit der zweiten Hälfte des 20. Jh. als Subdisziplinen der Linguistik etabliert, ihre Fragestellungen und Ausrichtungen im Laufe der Zeit aber erheblich erweitert. Beide Disziplinen erfassen verschiedene Aspekte sprachlicher Vielfalt, für die mit spezifischen Schwerpunkten, Methoden und Zielsetzungen Korrelationen und Erklärungen gesucht werden. Die durchaus vorhandenen Schnittstellen verdienen stärkere Beachtung und waren Gegenstand einer interdisziplinären "Begegnungs-Tagung" aus dem Frühjahr 2017. Der Band beruht im Wesentlichen auf Beiträgen dieser Konferenz und fokussiert aus den Perspektiven beider Disziplinen auf den heterogenen Charakter natürlicher Sprachen und die damit einhergehende Fülle von Realisierungs- und Umsetzungsmöglichkeiten. Im Einzelnen geht es um dialektale, historische und stilistische Variation in unterschiedlichen Kommunikationsbereichen und -formen: Verwaltung, Medizin, Wirtschaftsunternehmen, Literatur, Presse, Schule in schriftlichen, mündlichen und digitalen Korpora. Die für die Beiträge zentrale Textvariation bzw. Variation im Text betrifft sowohl makrostrukturelle als auch lexikalische und grammatische Phänomene.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Kirsten Adamzik ist Inhaberin des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Genf. Mateusz Maselko, BA MA MA ist Assistent am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Genf und Lehrender an der Universität Wien.