Detailansicht

Bayerisches Personalvertretungsgesetz (BayPVG)

Kommentar für die Praxis; Mit Erläuterung zur Wahlordnung
ISBN/EAN: 9783802980893
Umbreit-Nr.: 6620316

Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S.
Format in cm: 2.4 x 21.6 x 14.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 02.10.2023
Auflage: 15/2023
€ 39,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Personalvertretungsrecht für die Praxis Diese Kommentierung des Bayerischen Personalvertretungsgesetzes sowie der Wahlordnung richtet sich gleichermaßen an Neueinsteiger, die sich schnell mit den Grundzügen des Personalvertretungsrechts vertraut machen wollen, als auch an erfahrene Profis. Der praxisorientierte Kommentar enthält: Präzise Erläuterungen zu den einzelnen Artikeln des BayPVG bzw. zu den Paragrafen der WOBayPVG Hinweise auf aktuelle Rechtsprechung Beispiele und Fallbeschreibungen aus der Personalratspraxis Berechnungsbeispiele, z. B. Fristen, Sitzverteilung Bekanntmachungen der Ministerien zu Zweifelsfragen Damit unterstützt dieses handliche Nachschlagewerk Mitglieder des Personalrats sowie Personalverantwortliche bei der Klärung praxisrelevanter Fragestellungen. Hervorragend geeignet für Personalratsschulungen sowie zur Mitnahme in Besprechungstermine.
  • Autorenportrait
    • Hermann Abele ist Vorsitzender eines Gesamtpersonalrats an einer Behörde mit mehr als 3.500 Beschäftigten. Er gehört weiter einem örtlichen Personalrat, einem Bezirkspersonalrat und einem Hauptpersonalrat an und verfügt so über erhebliches Praxiswissen auf allen Stufen der Personalratsarbeit. In seiner Fachgewerkschaft zeichnet er für die Gestaltung der Personalratsschulungen verantwortlich. Dieter Kattenbeck war langjähriger Vorsitzender eines großen Hauptpersonalrats und Landesvorsitzender einer Spitzenorganisation in Bayern. Als Mitglied des Bayerischen Senats war er auch aus Sicht der Gesetzgebung mit der Problematik des Personalvertretungsrechts vertraut. Gerhard Wipijewski ist Vorsitzender eines großen Hauptpersonalrats sowie der Arbeitsgemeinschaft der Hauptpersonalräte in Bayern. In diesen Funktionen wie auch als Referent bei Personalratsschulungen setzt er sich laufend eingehend mit den Fragen des Bayerischen Personalvertretungsgesetzes auseinander. Er ist stellvertretender Landesvorsitzender einer Spitzenorganisation in Bayern.