Detailansicht

Grundlagen der Eingruppierung TVöD und TV-L

Das aktuelle Eingruppierungsrecht im öffentlichen Dienst
ISBN/EAN: 9783802916076
Umbreit-Nr.: 5974383

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erscheint am 15.08.2025
Auflage: 9/2025
€ 21,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Rechtssicher eingruppieren Erst ein fehlerfreier Umgang mit den tarifrechtlichen Vorgaben ermöglicht eine korrekte Zuordnung eines Tarifbeschäftigten zu einer bestimmten Entgeltgruppe. Daher ist es unerlässlich, vor allem die Kernvorschriften der Eingruppierung gem.
      12 TVöD/TV-L zu verstehen und praxisgerecht umzusetzen. Hier setzt dieser Fachratgeber an: Mithilfe von zahlreichen Hinweisen, Grafiken und Beispielen aus der Rechtsprechung werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Eingruppierung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes von Bund, Länder und Kommunen vermittelt. Ausführlich werden dargestellt: Grundlagen der Bewertung der Arbeit Basisregeln zur Eingruppierung nach TVöD und TVL Bildung von Arbeitsvorgängen Feststellung der Zeitanteile der auszuübenden Tätigkeit Hinweise zum Weg zur Eingruppierung Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmervertretung
  • Autorenportrait
    • Annett Gamisch, Diplom-Betriebswirtin (BA) für öffentliche Wirtschaft, Schwerpunkt Versorgungswirtschaft; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung in der Eingruppierung und Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst; Geschäftsführerin des Instituts für PersonalWirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, das den öffentlichen und kirchlichen Dienst schult und personalwirtschaftlich berät. Thomas Mohr, Ass. jur., Studium der Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliches Recht, Referent für Tarifrecht des Instituts für Personalwirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, Berater in Eingruppierungsfragen und in der Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen für den öffentlichen und kirchlichen Dienst. Achim Richter M.A. M.A., ? Fachanwalt für Arbeitsrecht; Studium der Rechtswissenschaft, Mediation, Personalentwicklung und Erwachsenenbildung; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung als Rechtsanwalt, Berater und Trainer im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen und kirchlichen Dienstes; Sozius der Kanzlei Brüggemann & Richter, Mönchengladbach.