Detailansicht
Unterstützt erzählen - Erzählen unterstützen
eBook - treffpunkt Logopädie
ISBN/EAN: 9783796536823
Umbreit-Nr.: 4162385
Sprache:
Deutsch
Umfang: 188 S., 11.18 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 06.06.2017
Auflage: 1/2017
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 30,50
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Der vierte Band der Reihe treffpunkt logopädie fragt, mit welchen Förderfaktoren mündliche Kompetenzen bei Menschen mit eingeschränkter oder fehlender Lautsprache unterstützt werden können.Sprachliches Handeln besteht aus vier verschiedenen Modalitäten: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Die Bereiche des Hörens und Sprechens werden in diesem Band als "Mündlichkeit" zusammengefasst. Schwerpunktthema der Beiträge sind die mündlichen Kompetenzen in der Unterstützten Kommunikation. Modellbeschreibungen zu einzelnen Spezifika von Kommunikation führen in die Thematik ein. Im Hauptteil beleuchten verschiedene Autorinnen und Autoren aus Theorie und Praxis anschaulich und anhand vieler Beispiele, wie die mündliche Kommunikation bei Menschen mit leicht bis stark ausgeprägten Barrieren unterstützt werden kann. Das Buch richtet sich an Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen im schulischen Bereich, Logopädinnen und Logopäden sowie andere Fachpersonen der Unterstützenden und Unterstützten Kommunikation
- Kurztext
- Der vierte Band der Reihe treffpunkt logopadie fragt, mit welchen Forderfaktoren mundliche Kompetenzen bei Menschen mit eingeschrankter oder fehlender Lautsprache unterstutzt werden konnen. Sprachliches Handeln besteht aus vier verschiedenen Modalitaten: Horen, Sprechen, Lesen und Schreiben. Die Bereiche des Horens und Sprechens werden in diesem Band als "e;Mundlichkeit"e; zusammengefasst. Schwerpunktthema der Beitrage sind die mundlichen Kompetenzen in der Unterstutzten Kommunikation. Modellbeschreibungen zu einzelnen Spezifika von Kommunikation fuhren in die Thematik ein. Im Hauptteil beleuchten verschiedene Autorinnen und Autoren aus Theorie und Praxis anschaulich und anhand vieler Beispiele, wie die mundliche Kommunikation bei Menschen mit leicht bis stark ausgepragten Barrieren unterstutzt werden kann. Das Buch richtet sich an Sonderpadagoginnen und Sonderpadagogen im schulischen Bereich, Logopadinnen und Logopaden sowie andere Fachpersonen der Unterstutzenden und Unterstutzten Kommunikation
- Autorenportrait
- Anja Blechschmidt, Sonderpädagogin, DiplompädagoginSprachtherapie, Logopädin NDT, studiertean der Universität Dortmund und doktorierte ander Universität Basel in Allgemeiner Sprachwissenschaft.Sie arbeitete viele Jahre in der Schweiz alsLogopädinund ist heute Leiterin der Professur fürLogopädie am Institut Spezielle Pädagogik undPsychologie der Pädagogischen Hochschule FHNW.