Detailansicht
Ein Leben für die Kultur
eBook - Reinhard Raffalt (1923-1976) zwischen Bayern, Deutschland und Italien, Bayerische Geschichte
ISBN/EAN: 9783791771755
Umbreit-Nr.: 5062736
Sprache:
Deutsch
Umfang: 304 S., 11.58 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 24.04.2018
Auflage: 1/2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 31,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Journalist, Schriftsteller, Kulturvermittler und Musiker Reinhard Raffalt (19231976) war ein Mann mit vielenBegabungen. Mit seinen Büchern, Hörfunksendungenund Filmen begeisterte er Millionen Menschen nördlichund südlich der Alpen. Er war Bayerns Stimme in Rom.Zudem gestaltete er in den 1950er-, 60er- und 70er-Jahren die auswärtige Kulturpolitik der BundesrepublikDeutschland mit. Beruhend auf einem umfangreichenNachlass sowie Nebenüberlieferungen in deutschenund italienischen Archiven liefert die Biografie einetransnationale Synthese über den Wahlrömer ReinhardRaffalt. Dieser Zugriff ermöglicht dabei neben spezifischenErkenntnissen zu seinem Leben und Wirkenvertiefte Einsichten in politisch-kulturelle Fragestellungender Nachkriegsjahrzehnte. Ein besonderesAugenmerk gilt dabei auch seinem Netzwerk, seinersoziokulturellen Verortung sowie seinem literarischenund publizistischen OEuvre.
- Kurztext
- Journalist, Schriftsteller, Kulturvermittler und Musiker -Reinhard Raffalt (1923-1976) war ein Mann mit vielenBegabungen. Mit seinen Bchern, Hrfunksendungenund Filmen begeisterte er Millionen Menschen nrdlichund sdlich der Alpen. Er war Bayerns Stimme in Rom. Zudem gestaltete er in den 1950er-, 60er- und 70er-Jahren die auswrtige Kulturpolitik der BundesrepublikDeutschland mit. Beruhend auf einem umfangreichenNachlass sowie Nebenberlieferungen in deutschenund italienischen Archiven liefert die Biografie einetransnationale Synthese ber den Wahlrmer ReinhardRaffalt. Dieser Zugriff ermglicht dabei neben spezifischenErkenntnissen zu seinem Leben und Wirkenvertiefte Einsichten in politisch-kulturelle Fragestellungender Nachkriegsjahrzehnte. Ein besonderesAugenmerk gilt dabei auch seinem Netzwerk, seinersoziokulturellen Verortung sowie seinem literarischenund publizistischen OEuvre.
- Autorenportrait
- Julian Traut, Dr. phil., geb. 1985, studierte Geschichte, Politik- und Rechtswissenschaft in München und Bologna. Er war Mitarbeiter am Haus der Bayerischen Geschichte und ist nun in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung tätig.