Detailansicht

Posthumanismus - Pädagogische Anschlüsse und kritisches Potenzial
eBook
ISBN/EAN: 9783779987024
Umbreit-Nr.: 6181116
Sprache:
Deutsch
Umfang: 270 S.
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erscheint am 17.07.2025
Auflage: 1/2025
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 37,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
- Zusatztext
- Unter dem Begriff Posthumanismus versammeln sich philosophische Denkbewegungen, die eine bereits in den 1960er Jahren einsetzende Debatte um die De-Zentrierung des Menschen sowohl epistemologisch wie ontologisch als auch ethisch weitertreiben. Insbesondere werden durch den Posthumanismus Alternativen zu anthropologischen Prämissen angeboten, die in den Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften vorherrschen. Weiterhin bilden Neuerungen im Bereich Naturwissenschaft und Technik zentrale Bezugsgrößen der Debatte. Es stellt sich für die Erziehungswissenschaft die Frage, wie mit dieser Denkbewegung umzugehen ist, die weitreichende Implikationen für grundlegende Fragen von Erziehung, Sozialisation, Bildung und Lernen hat.
- Autorenportrait
- Dominik Farrenberg, Jg. 1978, Dr. phil, Kindheitspädagogik (B.A.) und Soziale Arbeit (M. A.) ist Professor für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit in der Abteilung Aachen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.