Detailansicht

Bauteilkatalog

eBook - Planungshilfe für dauerhafte Betonbauteile, Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie
ISBN/EAN: 9783764007447
Umbreit-Nr.: 8383659

Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S., 4.42 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.11.2019
Auflage: 9/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 27,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Regelwerk im Betonbau wird ständig fortgeschrieben. DIN EN 1992, Teile 1 bis 3 einschließlich der Nationalen Anhänge NA, DIN EN 206-1, DIN 1045-2, DIN EN 13670 und DIN 1045-3 regeln Planung, Bemessung, Herstellung und Ausführung von Bauwerken aus Beton- und Stahlbeton. Neben der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit legt die Betonnormung gleichrangig die Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen als Entwurfskriterium fest. Die Anforderungen aus den vorhandenen Umweltbedingungen für Beton werden mit Hilfe von Expositionsklassen und Feuchtigkeitsklassen eingestuft. Der Bauteilkatalog ist eine Planungshilfe, in der Bauteilen die Expositionsklasse, die Feuchtigkeitsklasse, die Mindestdruckfestigkeitsklasse, die Mindestbetondeckung und die Überwachungsklasse zugeordnet werden. Er soll damit eine Hilfe für die Praxis bieten, Planungsvorgänge zu absolvieren, um dauerhafte und wirtschaftliche Betonbauwerke zu erstellen.
  • Kurztext
    • Das Regelwerk im Betonbau wird standig fortgeschrieben. DIN EN 1992, Teile 1 bis 3 einschlielich der Nationalen Anhange NA, DIN EN 206-1, DIN 1045-2, DIN EN 13670 und DIN 1045-3 regeln Planung, Bemessung, Herstellung und Ausfuhrung von Bauwerken aus Beton- und Stahlbeton. Neben der Tragfahigkeit und der Gebrauchstauglichkeit legt die Betonnormung gleichrangig die Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen als Entwurfskriterium fest. Die Anforderungen aus den vorhandenen Umweltbedingungen fur Beton werden mit Hilfe von Expositionsklassen und Feuchtigkeitsklassen eingestuft. Der Bauteilkatalog ist eine Planungshilfe, in der Bauteilen die Expositionsklasse, die Feuchtigkeitsklasse, die Mindestdruckfestigkeitsklasse, die Mindestbetondeckung und die Uberwachungsklasse zugeordnet werden. Er soll damit eine Hilfe fur die Praxis bieten, Planungsvorgange zu absolvieren, um dauerhafte und wirtschaftliche Betonbauwerke zu erstellen.
  • Autorenportrait
    • Dipl.-Ing. Martin Peck: InformationsZentrum Beton GmbH, Prokurist, Büroleitung Region SüdDipl.-Ing. Roland Pickhardt: InformationsZentrum Beton GmbH, Projektleiter Technik Region WestDr.-Ing. Thomas Richter: InformationsZentrum Beton GmbH, Leiter Technik/Bauberatung