Detailansicht
Meine Erinnerungen als Schüler am KSG Andernach 1945 - 1951
ISBN/EAN: 9783753160832
Umbreit-Nr.: 865446
Sprache:
Deutsch
Umfang: 132 S.
Format in cm: 1.2 x 21 x 14.8
Einband:
gebundenes Buch
Lesealter: 1-99 J.
Erschienen am 09.02.2021
Auflage: 3/2021
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
- Zusatztext
- m Rahmen seiner Erinnerungen kommt der Autor nicht nur auf seine eigenen Erlebnisse zu sprechen, sondern bemüht sich auch, anhand von Beispielen, die Charaktere seiner (wichtigsten) Lehrer so, wie er sie seinerzeit gesehen hat, darzustellen. Er bedauert sehr, dass die gerade überwundene Nazizeit im Unterricht nicht näher beleuchtet worden ist. Anderseits vertritt er den Standpunkt, dass in seiner Schulzeit das Verhältnis zwischen ihm und den meisten anderen Schülern einerseits, sowie den Studienräten anderseits, grundsätzlich auf Augenhöhe lag, ohne das dadurch bei den Lehrern ein Autoritätsverlust eintrat. Oft hat der einem von einem Schüler erbetene Rat seines Lehrers bewirkt, dass der Beratene später als Erwachsener die Richtigkeit der ihm damals mitgeteilten Ansicht erkannt und entsprechend gehandelt hat. Gibt es so etwas heute noch?
- Kurztext
- In diesem Buch erinnert sich der Zeitzeuge an seine Schulzeit am Kurfürst-Salentin-Gymnasium in Andernach von 1945 bis 1951 und den immer noch spürbaren, negativen Nachwirkungen des Dritten Reiches.
- Autorenportrait
- Fritz Brinker ist Jurist. In dieser Eigenschaft arbeitete er von 1959 bis 1969 sowohl in einer Kreisverwaltung als auch am In- nenministerium in Mainz. Danach übernahm er bis 1997 die Stelle als Syndikus bei verschiedenen ärztlichen Körperschaf- ten in Koblenz. Auch im nachfolgenden Ruhestand war er bei einigen dieser Einrichtungen noch als Vorsitzender mehrerer Ausschüsse, u.a. der jeweiligen Disziplinarkammern, ehren- amtlich tätig. Er ist Träger des Ehrenzeichens der Deutschen Ärzteschaft. Der Autor wohnt heute in Koblenz.