Detailansicht
's kommt ein Vogel geflogen
Ein deutsches Volkslied im Stile älterer und neuerer Meister
ISBN/EAN: 9783752824377
Umbreit-Nr.: 8686247
Sprache:
Deutsch
Umfang: 44 S.
Format in cm: 0.7 x 30.3 x 21.5
Einband:
gebundenes Buch
Erschienen am 26.02.2020
Auflage: 1/2020
€ 39,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
- Zusatztext
- Siegfried Ochs s' kommt ein Vogel geflogen Ein deutsches Volkslied im Stile älterer und neuerer Meister Fassung für kleines Orchester (nach dem Original von S. Ochs) (Flöte/Piccolo, Oboe, 2 Klarinetten, Fagott, 2 Hörner, 2 Trompeten, Posaune, Pauke, Schlagzeug, Harfe ad lib., Streicher) Thema Bach Haydn (Streichquartett) Mozart (Arie) Johann Strauss (Wiener Walzer) Verdi (Aria di bravura) Wagner Beethoven (Violin-Sonate) MendelssohnBartholdy (Männerquartett) Schumann Brahms (Wiegenlied) Meyerbeer MilitaireMarsch Das Stimmenmaterial zu dieser Ausgabe ist kostenfrei als autorisierte PDF-Datei per Mail zu beziehen.
- Autorenportrait
- Siegfried Ochs (19. April 1858 in Frankfurt am Main - 6. Februar 1929 in Berlin) war ein deutscher Chorleiter und Komponist. 1878 ging er an die Berliner Königlich Akademischen Hochschule für ausübende Tonkunst. Ochs studierte zunächst an der Universität Heidelberg Chemie, arbeitete jedoch bereits nebenbei am örtlichen Theater als Korrepetitor und Dekorationsmaler. Er gilt auch als Schüler von Friedrich Kiel. Im Jahre 1882 gründete er den Philharmonischen Chor Berlin, den er bis zu seinem Tode leitete. 1920 wurde der Chor aus finanziellen Gründen aufgelöst und als Chor der Hochschule für Musik weitergeführt, an der Ochs Lehrer war. Während des Dritten Reichs waren die Werke des Juden Siegfried Ochs verboten. Er komponierte eine komische Oper, Chöre, Duette, Lieder. Seine bekanntesten Werke sind das Lied "Dank sei Dir, Herr" und die Parodie 14 bekannter Komponisten, darunter Bach, Haydn, Mozart, Beethoven und Wagner, durch Verschmelzung ihres jeweiligen Stils mit dem Volkslied Kommt ein Vogel geflogen.