Detailansicht
Konstruktive Rhetorik
eBook - Der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag
ISBN/EAN: 9783739801780
Umbreit-Nr.: 9036888
Sprache:
Deutsch
Umfang: 300 S., 2.11 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 15.07.2019
Auflage: 1/2019
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 20,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Nur der Dialog bringt Sie weiter! Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jürg Häusermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die LeserInnen seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich öffentliches Reden vom alltäglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Häusermann verrät, wie Sie mit Ihrer Körpersprache den Raum nutzen können und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhörerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Präsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklärt er praxisnah. Wissenswertes zum Autor und Buch: Das Buch fußt unter anderem auf Häusermanns Erfahrungen in der hochschuldidaktischen Lehre. Er ist seit 20 Jahren Dozent bei didactica, dem hochschuldidaktischen Programm von Universität und ETH Zürich (u.a. mit dem Kurs "Rhetorik für Seminar und Vorlesung"). Viele Beispiele stammen aus dem Kontext wissenschaftlicher Vorträge und Vorlesungen. Probleme der Vorlesung vor großem Publikum werden illustriert und mit praktischen Tipps kommentiert. Mit seinem Schwerpunkt auf Wissensvermittlung und selbstbewusstem Auftreten spricht das Buch Studierende an, die in Seminaren und Übungen Referate halten. Der Autor hat Studierende und DoktorandInnen verschiedenster Fächer (z.B. Chemie, Germanistik, Theologie) in der Vorbereitung und Präsentation eigener Arbeiten unterrichtet.
- Kurztext
- Nur der Dialog bringt Sie weiter!Wenn Menschen sich angeregt unterhalten, leidenschaftlich diskutieren und sich Antworten auf brennende Fragen geben, ist Kommunikation erfolgreich. Beim Halten einer Rede oder eines Vortrags dominiert aber oft der Monolog. Jrg Husermann zeigt, dass es auch anders geht: Er ermutigt die LeserInnen seines neuen Buches dazu, auch in Vortragssituationen stets den Dialog zu suchen. Im ersten Teil zeigt er auf, wie sich ffentliches Reden vom alltglichen Dialog unterscheidet. Im praktischen zweiten Teil geht er auf die konkreten Mittel des Dialogs in Vortragssituationen ein. Zahlreiche Illustrationen und abwechslungsreiche Beispiele machen dies begreifbar. Husermann verrt, wie Sie mit Ihrer Krpersprache den Raum nutzen knnen und das Zeitproblem in den Griff bekommen. Er zeigt, wie Sie durch Ihre Stimme eine Rede gestalten und die ZuhrerInnen durch eine lebendige Sprache miteinbeziehen. Auch wie Ihr Publikum beim Einsatz von Prsentationsmedien aufmerksam bleibt, erklrt er praxisnah. Wissenswertes zum Autor und Buch:Das Buch fut unter anderem auf Husermanns Erfahrungen in der hochschuldidaktischen Lehre. Er ist seit 20 Jahren Dozent bei didactica, dem hochschuldidaktischen Programm von Universitt und ETH Zrich (u.a. mit dem Kurs "e;Rhetorik fr Seminar und Vorlesung"e;). Viele Beispiele stammen aus dem Kontext wissenschaftlicher Vortrge und Vorlesungen. Probleme der Vorlesung vor groem Publikum werden illustriert und mit praktischen Tipps kommentiert. Mit seinem Schwerpunkt auf Wissensvermittlung und selbstbewusstem Auftreten spricht das Buch Studierende an, die in Seminaren und bungen Referate halten. Der Autor hat Studierende und DoktorandInnen verschiedenster Fcher (z.B. Chemie, Germanistik, Theologie) in der Vorbereitung und Prsentation eigener Arbeiten unterrichtet.
- Autorenportrait
- Dr. Jürg Häusermann, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen, gibt seit den 1980er-Jahren Rhetorikkurse für Menschen aus den verschiedensten Berufen. Er zeigt dabei: Auch beim Sachvortrag vor Publikum kann der Dialog betont werden. Das macht die Sache für Redner und Zuhörer leichter und attraktiver. Häusermanns Lehrbücher basieren auf seiner Erfahrung in der linguistischen Forschung, der eigenen Vortragstätigkeit und der Arbeit als Radiojournalist.