Detailansicht

Hermann Löns: Gesammelte Werke

eBook - Andhofs große Literaturbibliothek, Andhofs große Literaturbibliothek
ISBN/EAN: 9783736402416
Umbreit-Nr.: 8931203

Sprache: Deutsch
Umfang: 9500 S., 4.35 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.12.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 0,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Werke von Hermann Löns sorgsam zusammengetragen in E-Book-Ausgabe. Diese Sammlung der Werke des berühmten deutschen Journalisten und Schriftstellers, Autors von Heide-, Jäger-, Natur- und Heimatliteratur sowie Naturforschers enthält u. a.: Mein grünes Buch Jagdschilderungen Mein buntes Buch Beobachtungen in der Natur Dahinten in der Heide Das zweite Gesicht Der letzte Hansbur Der Wehrwolf Eine Bauernchronik Der zweckmässige Meyer Ein schnurriges Buch Frau Döllmer Humoristisch-satirische Plaudereien Die Häuser von Ohlenhof Der Roman eines Dorfes Im Bruch und in den Bruchwiesen Feldmark In Risch und Rohr Nachbarn Im öden Ort Heidewald In der wilden Wohld Im heimlichen Tal Bruchwald Wasserjungfern Geschichten von Sommerboten und Sonnenkündern Erzählungen Dahinten in der Heide Der zweckmäßige Meyer Frau Döllmer Humoristisch-satirische Plaudereien Lebensregeln für das Freischießen. Sieben Schulaufsätze von Aadje Ziesenis Fritz von der Leines ausgewählte Lieder Heimatliche Naturbilder Jagdgeschichten Was da kreucht und fleugt Kraut und Lot Mein braunes Buch Tiergeschichten Der letzte Hansbur Tiernovellen Dahinten in der Heide Lieder und Gedichte Ulenspeigels ausgewählte Lieder Gedichte Mein goldenes Buch Mein blaues Buch Der kleine Rosengarten (Volkslieder) Junglaub
  • Kurztext
    • Die Werke von Hermann Lons sorgsam zusammengetragen in E-Book-Ausgabe. Diese Sammlung der Werke des beruhmten deutschen Journalisten und Schriftstellers, Autors von Heide-, Jager-, Natur- und Heimatliteratur sowie Naturforschers enthalt u. a.: Mein grnes BuchJagdschilderungenMein buntes BuchBeobachtungen in der NaturDahinten in der HeideDas zweite GesichtDer letzte HansburDer WehrwolfEine BauernchronikDer zweckmssige MeyerEin schnurriges BuchFrau DllmerHumoristisch-satirische PlaudereienDie Huser von OhlenhofDer Roman eines DorfesIm Bruch und in den BruchwiesenFeldmarkIn Risch und RohrNachbarnIm den OrtHeidewaldIn der wilden WohldIm heimlichen TalBruchwaldWasserjungfernGeschichten von Sommerboten und SonnenkndernErzhlungenDahinten in der HeideDer zweckmige MeyerFrau DllmerHumoristisch-satirische PlaudereienLebensregeln fr das Freischieen. Sieben Schulaufstze von Aadje ZiesenisFritz von der Leines ausgewhlte LiederHeimatliche NaturbilderJagdgeschichtenWas da kreucht und fleugtKraut und LotMein braunes BuchTiergeschichtenDer letzte HansburTiernovellenDahinten in der HeideLieder und GedichteUlenspeigels ausgewhlte LiederGedichteMein goldenes BuchMein blaues BuchDer kleine Rosengarten (Volkslieder)Junglaub
  • Autorenportrait
    • Hermann Löns, geboren 1866 in Culm bei Bromberg in Westpreußen; gestorben 1914 bei Loivre in der Nähe von Reims, Frankreich, deutscher Journalist und Schriftsteller, ist schon zu Lebzeiten als Jäger, Natur- und Heimatdichter sowie als Naturforscher und -schützer zum Mythos geworden, dessen Landschaftsideal die Heide war. Der Heide-Dichter und Heimatschriftsteller war selbst jedoch Stadtmensch und Intellektueller. Als Reaktion auf die aufkommende Verstädterung zu Beginn des industriellen Massenzeitalters hing sein Herz am kargen Sandboden der Heide und ihren Bauern. Wochenlang wohnte er in seiner Jagdhütte im Westenholzer Bruch. Von dort ging er auf die Pirsch in Wald, Heide und Moor und verfasste mehrere seiner Werke. Viele beinhalten Tier- und Jagdgeschichten sowie Landschaftsschilderungen; seine Prosa ist von Natureindrücken geprägt. Löns setzte sich für die Gründung des ersten deutschen Naturparks 1911 in der Lüneburger Heide ein.