Detailansicht
Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern
Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830, Jahrbuch für Hausforschung 69, Herausgegeben vom Arbeitskreis für Hausforschung e.V
ISBN/EAN: 9783731908913
Umbreit-Nr.: 7585822
Sprache:
Deutsch
Umfang: 352 S., 90 s/w Illustr., 309 farbige Illustr., 399
Format in cm: 3.2 x 30.5 x 24.8
Einband:
gebundenes Buch
Erschienen am 18.09.2019
€ 39,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
- Zusatztext
- Die 34 Beiträge der AHF-Jahrestagung 2018 in Schwerin widmen sich dem Hausbau in Städten und Dörfern, die im Zeitalter des Absolutismus zwischen 1650 und 1830 neu gegründet wurden oder nach Brandkatstrophen wieder aufgebaut werden mussten. Einzelstudien und Überblicksbeiträge zeichnen den Einfluss nach, den die Landesherrn und ihre Baumeister auf die Bauweise, die Gestalt und die Funktion der neuen Häuser ausübten. Thematisch wird ein Bogen geschlagen von den Architektur- und Planungstheorien des 18. Jahrhunderts über die ländlichen Kolonistensiedlungen und ,hugenottischen' Stadtgründungen und -erweiterungen bis zu den verordneten feuersicheren Bauweisen nach den häufigen Brandkatastrophen. Mit starker Repräsentanz von Mecklenburg-Vorpommern als Tagungsregion finden sich Beiträge von Schleswig-Holstein und Niedersachen über Thüringen und Hessen sowie Franken und Bayern bis südöstlich darüber hinaus aus der ehemaligen Donaumonarchie und selbst aus Georgien sowie den Kolonien. Fünf Beiträge resümieren aktuelle bauhistorische Studienarbeiten jüngerer Hausforscherinnen und Hausforscher.