Detailansicht

Psyche und Stigma

eBook - Psychische Erkrankungen und Vorurteile, Wiener Vorlesungen
ISBN/EAN: 9783711754486
Umbreit-Nr.: 292053

Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S., 0.71 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.01.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 7,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Wir alle sind irgendwann von psychischen Erkrankungen betroffen entweder unmittelbar oder über eine uns nahestehende Person. Alle Prognosen gehen davon aus, dass die Zahl der Betroffenen weltweit weiter ansteigen wird nicht nur durch Krisen wie die aktuelle. Doch im alltäglichen Gespräch sind diese Erkrankungen selten Thema. Wir ignorieren sie und wissen oft wenig über sie. Das muss sich ändern, fordert der Psychiater Georg Psota, die Vorurteile gegenüber psychischen Erkrankungen, ihrer Behandlung und den Behandelnden müssen abgebaut werden. Denn sie sind das größte Hindernis für Betroffene und Angehörige, rechtzeitig Hilfe zu suchen und zu erhalten.
  • Kurztext
    • Wir alle sind irgendwann von psychischen Erkrankungen betroffen- entweder unmittelbar oder uber eine uns nahestehende Person. Alle Prognosen gehen davon aus, dass die Zahl der Betroffenen weltweit weiter ansteigen wird - nicht nur durch Krisen wie die aktuelle. Doch im alltglichen Gesprch sind diese Erkrankungen selten Thema. Wir ignorieren sie und wissen oft wenig ber sie. Das muss sich ndern, fordert der Psychiater Georg Psota, die Vorurteile gegenber psychischen Erkrankungen, ihrer Behandlung und den Behandelnden mssen abgebaut werden. Denn sie sind das grte Hindernis fr Betroffene und Angehrige, rechtzeitig Hilfe zu suchen und zu erhalten.
  • Autorenportrait
    • Georg Psota, Chefarzt der Psychosozialen Dienste in Wien, Obmann von pro mente Wien, Mitglied im Landessanitätsrat Wien, Mitglied des Beirats für psychische Gesundheit und Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie (ÖGPB). Von 2013 bis 2016 Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP). Autor von: "Das weite Land der Seele. Über die Psyche in einer verrückten Welt" (2016), "Angst. Erkennen Verstehen Überwinden" (2018) sowie zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.