Detailansicht

Tiere nutzen

Ökonomien tierischer Produktion in der Moderne, Jahrbuch der Geschichte des ländlichen Raums 132006
ISBN/EAN: 9783706555685
Umbreit-Nr.: 617685

Sprache: Deutsch
Umfang: 212 S.
Format in cm: 1.5 x 23.4 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.12.2016
Auflage: 1/2016
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
  • Zusatztext
    • In den westlichen Industriestaaten ist die wirtschaftliche Nutzung von Tieren für die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher aus dem Blickfeld geraten. Zugleich bedient sich die Lebensmittel- und Bekleidungsindustrie visueller und narrativer Ästhetisierungen und Inszenierungen, die das Leben von Nutztieren romantisieren und deren Tötung euphemisieren. Dieses Jahrbuch spürt den Gründen und Motiven der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Unsichtbarkeit von Nutztieren in unterschiedlichen Feldern nach. Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Ethnologie, Ethologie, Veterinärmedizin, Literaturwissenschaft, Soziologie, Agrar-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte befassen sich mit unterschiedlichen Formen der Tiernutzung in Geschichte und Gegenwart und untersuchen die Ökonomien tierischer Produktion aus unterschiedlichen Perspektiven.
  • Autorenportrait
    • Univ.-Prof. Dr. Brigitta Schmidt-Lauber und Univ.-Ass. Dr. Lukasz Nieradzik arbeiten am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien.