Detailansicht

Coaching für Fach- und Führungskräfte im Mittelstand

Generische Wirkprinzipien der Synergetik und kognitiv-behavioristische Modelle und Interventionen als Gestaltungselemente personenbezogener Beratung
ISBN/EAN: 9783668854383
Umbreit-Nr.: 6894600

Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S.
Format in cm: 0.4 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 06.12.2018
Auflage: 1/2018
€ 17,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaften), Veranstaltung: G-Modul: Grundlagen der Beratungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt die Darstellung und Begründung des aktuellen, persönlichen Beratungskonzepts mit Fokus auf die Mikroebene der Gestaltung des Interaktions-/Kommunikationsprozesses. Diesem Gedanken folgend werde ich eine Bestimmung der Begriffe Beratung und Coaching als Ausgangspunkt der Arbeit vornehmen. Hier wird es insbesondere wichtig sein, das Phänomen Coaching, das in dieser Arbeit das bestimmende Format darstellt, einer kritischen Würdigung zu unterziehen, sowie die spezifischen Anforderungen an Coaching zu skizzieren, die seitens mittelständischer Unternehmen zu beobachten sind. Im zweiten Teil der Arbeit werde ich anhand Gesprächssequenzen exemplarisch Theorien, Handlungsmodelle und Interventionen aus der kognitiven Verhaltens-Beratung beschreiben, die meine Arbeit prägen. Der dritte Teil der Arbeit wird zusammenfassend zeigen, was in Bezug auf mein persönliches Beratungskonzept zu zeigen gelungen ist und welche Aspekte oder Fragen noch offen bleiben.
  • Autorenportrait
    • Marcus B. Hausner begleitet als Unternehmenslotse seit Jahren Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte auf ihrer Reise zu persönlichem und unternehmerischem Wachstum. Mit seinem Studium der Betriebswirtschaft in Stuttgart und der Beratungswissenschaft in Heidelberg ist es ihm als Lotse ein Anliegen, eine wertebasierte und wirksame Unternehmens- und Führungskultur in Organisationen zu stärken. Mit seinem komplementären Beratungsansatz verbindet er die Erkenntnisse jüngerer Systemtheorien, wie der Synergetik oder der Chaosforschung mit bodenständigem Know-how aus mehr als 15 Jahren Beratungsarbeit. Publikationen 2015: Handbuch Führung, Selbstcoaching Manual 2014: Das Unternehmensradar, Reifegradanalyse des Unternehmens 2010: Wertvoll!, SCM R. Brockhaus Verlag 2005: HAUFETrainer ,Zeitmanagement', Haufe Verlag 2004: Handbuch für LiveOnlineModeratoren Blended Learning erfolgreich einsetzen