Detailansicht
Gesellschaftstheoretische Annahmen des Strukturfunktionalismus nach Parsons
eBook - Kontroversen im Funktionalismus
ISBN/EAN: 9783668773745
Umbreit-Nr.: 5445865
Sprache:
Deutsch
Umfang: 8 S., 0.47 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 14.08.2018
Auflage: 1/2018
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,2, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Talcott Parsons entwickelte eine eigene Handlungstheorie, die über die gültigen Denkmuster des Utilitarismus hinausreicht. Das Handeln wurde nicht nur als individueller Wille gesehen, auch nahmen in Parsons Theorie normative Einflüsse ebenfalls Einfluss auf die Entscheidungen des Akteurs. Die pattern variables gaben erstmals die gesellschaftsweit etablierten Orientierungen wieder, die einen Akteur in seinem Handeln einschränken. Bei seiner Handlungstheorie ging es Parsons darum, allgemeine Rahmenbedingungen sozialen Handelns zu beschreiben und zu systematisieren. Mit seiner Systemtheorie gelang es Parsons die in einem sozialen System vorherrschenden Orientierungstendenzen zu erfassen. Parsons Systemtheorie basiert auf der Annahme, dass es einen Konsens aller Beteiligten über gemeinsame Werte und Normen gibt. Die Verinnerlichung von Normen und Werten garantiert die Stabilität von sozialen Systemen. Der Grundgedanke des AGIL-Schemas ist die Anpassung. Im Vordergrund steht immer die Aufrechterhaltung des sozialen Gleichgewichts.
- Kurztext
- Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,2, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Talcott Parsons entwickelte eine eigene Handlungstheorie, die über die gültigen Denkmuster des Utilitarismus hinausreicht. Das Handeln wurde nicht nur als individueller Wille gesehen, ...