Detailansicht

Das Entstehen und Erstarken des Bürgertums als gesellschaftliche Gruppe im 19. Jahrhundert

eBook, Digitale Originalausgabe (eBook ohne Printausg.)
ISBN/EAN: 9783668606050
Umbreit-Nr.: 4756505

Sprache: Deutsch
Umfang: 13 S., 0.53 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 09.01.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 3,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut der RWTH Aachen), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll nicht primär das 19. Jahrhundert als Epoche abgehandelt werden, sondern die zentrale Frage lautet: Wie, wann und warum kam es zum Entstehen und Erstarken des Bürgertums als gesellschaftliche Gruppe? Hierzu soll die Entwicklung vom Stadtbürgertum in der Frühen Neuzeit über die Kultur des Wirtschafts- und Bildungsbürgertums bis zur Bürgergesellschaft genau analysiert werden.Dabei soll anhand unterschiedlicher Begriffserklärungen der unscharfe Bürgerbegriff dargelegt werden. Zusätzlich sollen für das Entstehen und das Erstarken des Bürgertums Rückschlüsse aus der Antike, dem Mittelalter und der Aufklärung gezogen werden.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 3,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut der RWTH Aachen), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll nicht primär das 19. Jahrhundert als Epoche abgehandelt werden, sondern die zentrale ...