Detailansicht
Nachhaltige Unternehmensführung. Der Preiskampf im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
eBook - Fallbearbeitung am Beispiel eines insolventen Cerealienherstellers
ISBN/EAN: 9783668286245
Umbreit-Nr.: 4524803
Sprache:
Deutsch
Umfang: 21 S., 0.36 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 29.08.2016
Auflage: 1/2016
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Veranstaltung: Nachhaltige Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die C. Hahne Mühlenwerke GmbH& Co. KG ist ein im Jahr 1848 gegründetes deutsches Familienunternehmen und nach eigenen Angaben einer der bedeutendsten Hersteller von Cerealien in Europa. Nachdem, dem Geschäftsführer Hahne nach, der Umsatz der C. Hahne Mühlenwerke GmbH& Co. KG in den Jahren zwischen 2013 bis 2015 um 20 Millionen auf 40 Millionen Euro eingebrochen ist, hat der Cerealienhersteller am 05. Januar 2016 beim zuständigen Amtsgericht einen Insolvenzantrag gestellt. Der Geschäftsführer Hahne führt zwei Begründungen für die Insolvenz an. Einen Auslöser für die Insolvenz sieht Hahne in dem zunehmenden Preiskampf, der auf dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel geführt wird. Nach Hahne sind Discountmärkte die Hauptverursacher des Preiskampfs und verstärken den Preiskampf dauerhaft durch ihre Niedrigpreispolitik. Den zweiten Auslöser für die Insolvenz des Cerealienherstellers sieht der Geschäftsführer in dem Wegfall eines Vier-Millionen-Großauftrages für einen ausländischen Großkunden im Jahr 2015. Diese beiden unterschiedlichen Begründungen werden im weiteren Verlauf der Arbeit tiefergehend analysiert. Neben einer detaillierten Analyse der Insolvenzgründe, werden an die Ursachenanalyse anschließend unterschiedliche Analysemethoden erläutert. Es wird die Fragestellung aufgearbeitet, mit welchen Methoden die Geschäftsführung des Cerealienherstellers der Insolvenz hätte vorbeugen können. Die Instrumente werden auf die Situation des Cerealienherstellers angepasst angewendet. Abschließend werden in dieser Arbeit Lösungs- und Handlungsempfehlungen erarbeitet, um einen nachhaltigen Unternehmenserfolg des Cerealienherstellers zu gewährleisten und die Insolvenz schnell abzuwenden.
- Kurztext
- Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Veranstaltung: Nachhaltige Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die C. Hahne Mühlenwerke GmbH & Co. KG ist ein im Jahr 1848 gegründetes deutsches Familienunternehmen und ...