Detailansicht
Freud über den Gottesglauben als Illusion
eBook
ISBN/EAN: 9783668051058
Umbreit-Nr.: 4709685
Sprache:
Deutsch
Umfang: 7 S., 0.37 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 21.09.2015
Auflage: 1/2015
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Essaytraining und Argumentation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1841 hatte sich Ludwig Feuerbach in seiner Schrift Das Wesen des Christentums kritisch gegen die Religion gewandt mit der These, Gott sei nur eine Projektion des endlichen Menschen, der Unendlichkeit ersehne. Dieser These schließt sich Freud in seinem Werk Die Zukunft einer Illusion (1927) weitestgehend an, indem er ebenfalls artikuliert, dass der Gottesglaube einem menschlichen Wunschdenken entspringe. Freud nennt dieses Phänomen Illusion und bezieht seinen psychoanalytischen Ansatz mit in die diesbezüglichen Untersuchungen ein.
- Kurztext
- Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Essaytraining und Argumentation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1841 hatte sich Ludwig Feuerbach in seiner Schrift Das Wesen des Christentums kritisch gegen die ...