Detailansicht
Verhalten von Eisen- und Stahlschmelzen im Hochvakuum
Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen 586
ISBN/EAN: 9783663038757
Umbreit-Nr.: 7047802
Sprache:
Deutsch
Umfang: 56 S., 17 s/w Illustr., 56 S. 17 Abb.
Format in cm:
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 01.01.1958
Auflage: 1/1958
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
- Zusatztext
- Das Erschmelzen von Metallen im Vakuum gewinnt eine stets zunehmende technische Bedeutung. Vorwiegend in der Metallurgie des Eisens und der Eisenlegierungen sind großtechnische Anwendungen der Vakuumbehandlung bekannt geworden. Hier sind die Verfahren des Bochumer Vereins für Guß stahlfabrikation [1] und der Dortmund-Hörder Hüttenunion AG. [2] zu nennen. Der Einfluß des Vakuumschmelzens auf den Ablauf der metallurgi schen Reaktionen in der Eisen- und Stahlschmelze sowie zwischen der Schmelze und dem Tiegelbaustoff und auf die Verdampfung und Entgasungs vorgänge ist weitgehend unbekannt. Systematische Untersuchungen liegen über die Reaktion von Wasserstoff und Kohlenstoff mit dem in der Eisenschmelze gelösten Sauerstoff vor mit dem Ziel der Darstellung von reinstem Eisen [3- 5]. J.H. MOORE [6] berichtete über das Verhalten von Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff beim Vakuumschmelzen von Eisen in Magnesiatiegeln in Abhängigkeit von der Schmelzzeit. Über das Verhalten der anderen Be gleitelemente des Eisens sind nur Einzelbeobachtungen bekannt. Grund legende und systematische Untersuchungen über das Tiegelverhalten sind im Schrifttum nicht vorhanden. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, das Verhalten der Beimengungen im E~sen beim Vakuumschmelzen in ver schieden zugestellten Tiegeln zu untersuchen.