Detailansicht

Übergewicht und Adipositas

Psychologische Aspekte der Ernährungsberatung
ISBN/EAN: 9783662666098
Umbreit-Nr.: 7465099

Sprache: Deutsch
Umfang: v, 214 S., 1 s/w Illustr., 214 S. 1 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erscheint am 05.11.2025
Auflage: 1/2025
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig. Diejenigen, die abnehmen wollen, schaffen dies meist nicht (dauerhaft). Diejenigen, die behandeln oder Beratung anbieten, sind oder werden oft frustriert.Dieses praxisnahe Fachbuch bietet Diätassistent*innen, Ernährungsberater*innen, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Studierenden und teilweise auch Betroffenen und Angehörigen das psychologische Handwerkszeug zur Beratung und Behandlung von Personen mit Übergewicht und Adipositas. Dabei spielen nicht ernährungsphysiologische oder diätetische, sondern gesundheitspsychologische und psychotherapeutische Aspekte die Hauptrolle. Ernährungsbezogenes Verhalten wird somit nicht allein auf Diäten beschränkt, sondern in den Gesamtkontext der psychologischen Erlebenswelt des Individuums vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Entwicklungen eingebettet.
  • Kurztext
    • Einmalige Kombination aus Gesundheitspsychologie und Psychotherapie im Umgang mit ÜbergewichtFokussiert auf psychologische Aspekte ernährungsbezogenen VerhaltensZeigt an alltagsnahen Beispielen, wie sich das Wunschgewicht erfolgreich verwirklichen lässt
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. habil. Christoph Klotter ist Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und war Professor für Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung im Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Fulda. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Ernährungspsychologie, Essstörungen, Gesundheitsförderung, Ernährungsberatung sowie kulturwissenschaftliche Analysen.