Detailansicht

Therapieresistenz bei Depressionen und bipolaren Störungen

eBook
ISBN/EAN: 9783662657348
Umbreit-Nr.: 8790490

Sprache: Deutsch
Umfang: 7.00 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.02.2023
Auflage: 1/2023


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 86,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Therapieresistente depressive und bipolare Störungen stellen ungebrochen eine klinische Herausforderung dar: Therapeutisches Nichtansprechen bzw. Therapieresistenz depressiver und bipolarer Erkrankungen sind nicht nur häufig, sie erfordern oft auch eine stationäre Behandlung. Für Betroffene und Angehörige bedeutet das erhebliche Einschränkungen der Lebensqualität und der sozialen und beruflichen Funktionsfähigkeit. Therapieresistente Verläufe verursachen gleichzeitig sehr hohe Behandlungskosten.

      Um dieser Herausforderung zu begegnen, steht heute ein breites Spektrum pharmakologischer, psychotherapeutischer und psychosozialer Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, das spezielle Kenntnisse und Erfahrungen voraussetzt. In diesem Buch stellen daher namhafte ExpertInnen in kurzen, prägnanten Kapiteln wissenschaftlich fundiert und mit hohem Praxisbezug den aktuellen Wissensstand dar und bieten Leitlinien für die Behandlung in Klinik und Praxis.

      Dabei werden auch neue Methoden, wie weiterentwickelte Hirnstimulationsverfahren, Chancen und Grenzen pharmakogenetischer Methoden zur präziseren Therapieempfehlung (bedside genotyping), neue psychotherapeutische und pharmakologische Ansätze sowie innovative integrierte Versorgungsformen berücksichtigt.

      Das Buch richtet sich an PsychiaterInnen, NervenärztInnen, PsychotherapeutInnen und PsychologInnen, insbesondere im stationären Setting, aber auch in spezialisierten Praxen, sowie WissenschaftlerInnen von Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen.


  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Bauer (federführend)

      Direktor, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

      Sprecher, Zentrum für Seelische Gesundheit

      Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden

       

      Priv.-Doz. Dr. med. Anne Berghöfer

      Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie

      Charité Universitätsmedizin Berlin

       

      Prof. Dr. phil. Eva-Lotta Brakemeier

      Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie

      Direktorin des Zentrums für Psychologische Psychotherapie (ZPP)

      Universität Greifswald

       

      Prof. Dr. med. Mazda Adli

      Chefarzt, Fliedner Klinik Berlin

      Leitung Forschungsbereich Affektive Störungen

      Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Charite Mitte (CCM)

      Charité Universitätsmedizin Berlin