Detailansicht

Chronische Schmerzen

eBook - Selbsthilfe, Tipps und Fallbeispiele für Betroffene
ISBN/EAN: 9783662632314
Umbreit-Nr.: 2816538

Sprache: Deutsch
Umfang: 5.22 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 26.08.2021
Auflage: 3/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 16,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Ein Selbsthilfebuch für Menschen mit chronischen Schmerzen und deren Angehörige: Millionen von Menschen in Deutschland sind von chronischen Schmerzen betroffen. Schmerzkranke haben oft eine lange Vorgeschichte mit den verschiedensten medizinischen und chirurgischen Maßnahmen sowie erfolglosen Therapieversuchen. Betroffene erleben sich ihren Schmerzen hilflos ausgeliefert. Und Partner, Familie, Freunde leiden mit. 

      Aus dem Inhalt: 

      Dieses Therapiebuch begleitet Sie bei der Behandlung Ihrer Schmerzerkrankung. Mit dieser Hilfe werden Sie zum Experten Ihrer eigenen Krankheit. Sie erfahren alles Wissenswerte über die verschiedenen Erkrankungsbilder, Symptome, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Sie finden Unterstützung, dass die Symptome nicht eingebildet sind oder auf persönlicher Schwäche beruhen. Sie lernen auf Ihre Beschwerden Einfluss zu nehmen und die Schmerzen zu lindern. 

      Über den Autor: 

      Dr. med. Martinvon Wachter ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Zusatzausbildung in psychosomatischer Schmerztherapie und Traumatherapie.

  • Autorenportrait
    • Dr. med. Martin von Wachter, geboren 1965, ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Zusatzausbildung in psychosomatischer Schmerztherapie (IGPS) und Traumatherapie (EMDRIA). Er arbeitet als leitender Oberarzt im Bereich Schmerzerkrankungen und somatoforme Störungen in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Ostalb-Klinikum Aalen. Zuvor war er am Universitätsklinikum der RWTH Aachen in Klinik, Lehre und Forschung tätig.

      Seine Schwerpunkte sind psychosomatische Schmerztherapie, Familientherapie und Traumatherapie. Er arbeitet an der Entwicklung von neuen Versorgungskonzepten in der Psychosomatik und an der Leitlinie Fibromyalgie (AWMF) mit. Er beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Patientenschulungen in der Psychosomatik unter Zuhilfenahme neuer Medien und hat daraus dieses Buch entwickelt. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema psychosomatische Schmerztherapie. Martin von Wachter ist Vorstandsmitglied inder Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie und Sprecher im Arbeitskreis Patienteninformation der Deutsche Schmerzgesellschaft.