Detailansicht

Industrie 4.0 - Schlüsseltechnologien für die Produktion

eBook - Grundlagen ¿ Potenziale ¿ Anwendungen
ISBN/EAN: 9783662615805
Umbreit-Nr.: 9572828

Sprache: Deutsch
Umfang: 1.93 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.06.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Digitalisierung in der industriellen Produktion verlangt ein Umdenken bezüglich Organisation, Prozessgestaltung und dem Einsatz neuer Technologien. Das Buch vermittelt dem Leser ein Grundverständnis über das Thema Industrie 4.0 und liefert einen fundierten Überblick über eine Vielzahl von Schlüsseltechnologien sowie deren Potenziale und Einsatzmöglichkeiten für die digitale Fabrik. Aktuelle Statistiken und Anwendungsfälle aus der Praxis verdeutlichen die Relevanz der Technologien im Produktionsumfeld. Ein wichtiges Augenmerk richtet sich zudem auf strukturelle Voraussetzungen für die erfolgreiche Integration der neuen Technologien in Industrieunternehmen.

      Der Inhalt

      • Bedeutung von Industrie 4.0
      • Dreizehn Schlüsseltechnologien für die Produktion
      • Infrastrukturelle Voraussetzungen
      • Handlungsempfehlungen
      • Use Cases und Interviews mit Experten/ Management


  • Kurztext
    • Die Digitalisierung in der industriellen Produktion verlangt ein Umdenken bezuglich Organisation, Prozessgestaltung und dem Einsatz neuer Technologien. Das Buch vermittelt dem Leser ein Grundverstandnis uber das Thema Industrie 4.0 und liefert einen fundierten Uberblick uber eine Vielzahl von Schlusseltechnologien sowie deren Potenziale und Einsatzmoglichkeiten fur die digitale Fabrik. Aktuelle Statistiken und Anwendungsfalle aus der Praxis verdeutlichen die Relevanz der Technologien im Produktionsumfeld. Ein wichtiges Augenmerk richtet sich zudem auf strukturelle Voraussetzungen fur die erfolgreiche Integration der neuen Technologien in Industrieunternehmen.Der InhaltBedeutung von Industrie 4.0Dreizehn Schlsseltechnologien fr die ProduktionInfrastrukturelle VoraussetzungenHandlungsempfehlungenUse Cases und Interviews mit Experten/ Management
  • Autorenportrait
    • Johannes Pistorius hat als Wirtschaftsingenieur an der Hochschule für Wirtschaft und Technik des Saarlandes graduiert. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit und mehreren Praktika beschäftigte er sich intensiv mit dem Thema Industrie 4.0. Der Austausch mit Experten von führenden Industrieunternehmen verschaffte ihm aktuelles Wissen über den Einsatz von Digitalisierung in der Produktion.