Detailansicht

Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung

eBook - Virtual und Augmented Reality für Industrie 4.0
ISBN/EAN: 9783662565513
Umbreit-Nr.: 4783886

Sprache: Deutsch
Umfang: 16.54 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 09.03.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Buch beschreibt und erklärt die Potenziale von Virtual und Augmented Reality für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Die damit verbundene Digitalisierung der Bildungsprozesse verbindet die Schulung in der virtuellen Realität mit der Unterstützung der Mitarbeiter während der Ausführung ihrer Tätigkeiten in der erweiterten Realität. Das Wissen und die Kompetenzen der Mitarbeiter sind nicht nur in der Produktion, sondern ebenso im Bereich von Dienstleistungen wesentliche Erfolgsfaktoren der Unternehmen. Das Buch zeigt, dass die fortwährende Digitalisierung durch mobile und tragbare Informationssysteme neue Chancen für die Aus- und Weiterbildung bietet und den Zugang zu Lerninhalten unabhängig von räumlichen, zeitlichen und individuellen Gegebenheiten ermöglicht.

  • Kurztext
    • Dieses Buch beschreibt und erklart die Potenziale von Virtual und Augmented Reality fur die berufliche Aus- und Weiterbildung. Die damit verbundene Digitalisierung der Bildungsprozesse verbindet die Schulung in der virtuellen Realitat mit der Unterstutzung der Mitarbeiter wahrend der Ausfuhrung ihrer Tatigkeiten in der erweiterten Realitat. Das Wissen und die Kompetenzen der Mitarbeiter sind nicht nur in der Produktion, sondern ebenso im Bereich von Dienstleistungen wesentliche Erfolgsfaktoren der Unternehmen. Das Buch zeigt, dass die fortwahrende Digitalisierung durch mobile und tragbare Informationssysteme neue Chancen fur die Aus- und Weiterbildung bietet und den Zugang zu Lerninhalten unabhangig von raumlichen, zeitlichen und individuellen Gegebenheiten ermoglicht.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Oliver Thomas, Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik, Universität Osnabrück.

      Dr. Dirk Metzger, Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik, Universität Osnabrück.

      Prof. Dr. Helmut Niegemann, Fachgebiet Bildungstechnologie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken.