Detailansicht

Einführung in das Psychodrama

Für Psychotherapeuten, Berater, Pädagogen, soziale Berufe, essentials
ISBN/EAN: 9783662456255
Umbreit-Nr.: 7551644

Sprache: Deutsch
Umfang: x, 43 S., 2 s/w Illustr., 43 S. 2 Abb.
Format in cm: 0.4 x 21.1 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.01.2015
Auflage: 1/2015
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Dieses Einführungswerk fasst die Grundlagen des Psychodramas in kompakter Form zusammen. Dazu gehören die wichtigsten theoretischen Konzepte (Rollentheorie, Spontaneität und Kreativität, Soziometrie, surplus reality), die Phasen psychodramatischer Arbeit sowie psychodramatische Arrangements und Techniken (Aufstellungen, Rollentausch, Doppel, Spiegel u.a.). Beispiele zeigen die praktische Nutzung des Psychodramas in verschiedenen Anwendungsfeldern (Psychotherapie, Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung, Schule, soziale Arbeit) und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Verfahren wie Psychoanalyse, Verhaltenstherapie oder systemischer Beratung.
  • Kurztext
    • Dieses Einführungswerk fasst die Grundlagen des Psychodramas in kompakter Form zusammen. Dazu gehören die wichtigsten theoretischen Konzepte (Rollentheorie, Spontaneität und Kreativität, Soziometrie, surplus reality), die Phasen psychodramatischer Arbeit sowie psychodramatische Arrangements und Techniken (Aufstellungen, Rollentausch, Doppel, Spiegel u.a.). Beispiele zeigen die praktische Nutzung des Psychodramas in verschiedenen Anwendungsfeldern (Psychotherapie, Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung, Schule, soziale Arbeit) und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Verfahren wie Psychoanalyse, Verhaltenstherapie oder systemischer Beratung.Der Inhalt - Handlungsebenen und Phasen im psychodramatischen Prozess Psychodramatische Arrangements Psychodramatische Techniken Das Psychodrama und andere Verfahren der Therapie und Beratung Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Psychologie, der Pädagogik sowie der Sozialen Arbeit TherapeutInnen, BeraterInnen, PädagogInnen und in sozialen Berufen Tätige Die AutorenFalko von Ameln, Priv.-Doz. Dr. phil. Dipl.-Psych., Psychodrama-Therapeut (DFP/DAGG). Organisationsberater, Ausbildung von Berater/innen (u.a. als Ausbildungsleiter am Institut für Psychologie, Psychodrama und Training Heidelberg). Lehraufträge u.a. an den Universitäten Hannover, Kassel, Kaiserslautern.Josef Kramer, Dr. phil. Dipl.-Psych. Dipl.-Päd., Psychodrama-Therapeut (DFP/DAGG). Organisationsberater und Coach. Langjährige Leitung einer Fachklinik für Suchterkrankungen und eines Ausbildungsinstitutes.
  • Autorenportrait
    • Falko von Ameln, Priv.-Doz. Dr. phil. Dipl.-Psych., Psychodrama-Therapeut (DFP/DAGG). Organisationsberater, Ausbildung von Berater/innen (u.a. als Ausbildungsleiter am Institut für Psychologie, Psychodrama und Training Heidelberg). Lehraufträge u.a. an den Universitäten Hannover, Kassel, Kaiserslautern. Josef Kramer (gestorben), Dr. phil. Dipl.-Psych. Dipl.-Päd., Psychodrama-Therapeut (DFP/DAGG). Organisationsberater und Coach. Langjährige Leitung einer Fachklinik für Suchterkrankungen und eines Ausbildungsinstitutes.