Detailansicht

Architekturpraxis Bauökonomie

Grundlagenwissen für die Planungs-, Bau- und Nutzungsphase sowie Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro
ISBN/EAN: 9783658412487
Umbreit-Nr.: 8833977

Sprache: Deutsch
Umfang: xxiv, 416 S., 127 s/w Illustr., 4 farbige Illustr.
Format in cm: 2 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.08.2023
Auflage: 3/2023
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Lehrbuch stellt das komplexe Tätigkeitsfeld der Architekt*innen aus planerischer-, bauökonomischer und immobilienwirtschaftlicher Sicht dar. Die Aufgaben des*der Architekt*in werden prozessorientiert im Sinne des Planungs- und Bauprozesses dargestellt. Ein weiteres Thema ist die Wirtschaftlichkeit im Architekturbüro selbst. Das Lehrbuch gibt so - aufbauend auf den Einführungstexten in die Bauökonomie und Immobilienwirtschaft - einen Überblick über alle für die Architekt*innentätigkeit relevanten ökonomischen Inhalte und vertieft die besonders praxisrelevanten Themen ausführlich. Neu in der 3. Auflage: Das Thema Haftung wurde komplett überarbeitet und alle Rechtsthemen aktualisiert. Außerdem wurde Wert auf die übergreifende Einbindung der Bedeutung von Lebenszykluskostenanalyse und Digitalisierung gelegt.
  • Kurztext
    • Verständliche Darstellung der Leistungen des Architekten aus planungs- und bauökonomischer SichtSowohl für Studierende als auch als Nachschlagewerk für Berufseinsteiger geeignetAls Studienskript entwickelt und bereits erfolgreich in der Lehre angewendet
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Kristin Wellner, Technische Universität Berlin, Institut für Architektur, FG Planungs- und Bauökonomie/ Immobilienwirtschaft.Stefan Scholz, Architekt und Lehrbeauftragter, Hamburg