Detailansicht

Solid Edge 2023 für Fortgeschrittene - kurz und bündig

ISBN/EAN: 9783658410858
Umbreit-Nr.: 8751149

Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 157 S., 32 s/w Illustr., 325 farbige Illustr.,
Format in cm: 0.9 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2023
Auflage: 3/2023
€ 24,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Übungsbuch bildet die Fortsetzung zum Einsteigerband und wendet sich an alle, die bereits Erfahrung mit der Modellierung in Solid Edge haben. Die ausführlich beschriebenen Funktionen erleichtern den Konstruktionsprozess und der tabellarische Aufbau ermöglicht ein erfolgreiches Selbststudium. Kontrollfragen mit Lösungen helfen bei der Selbstkontrolle. Die aktuelle Auflage wurde auf Basis der Version Solid Edge 2023 überarbeitet und aktualisiert. Außerdem wurde ein neues Kapitel zu Topologieoptimierung ergänzt.
  • Kurztext
    • Dieses Übungsbuch bildet die Fortsetzung zum Einsteigerband und wendet sich an alle, die bereits Erfahrung mit der Modellierung in Solid Edge haben. Die ausführlich beschriebenen Funktionen erleichtern den Konstruktionsprozess, und der tabellarische Aufbau ermöglicht ein erfolgreiches Selbststudium. Kontrollfragen mit Lösungen helfen bei der Selbstkontrolle. Die aktuelle Auflage wurde auf Basis der Version Solid Edge 2023 überarbeitet und aktualisiert. Außerdem wurde ein neues Kapitel zu Topologieoptimierung ergänzt. Der Inhalt Einführung Blechteilmodellierung (Sheet Metal) Modellierung einer Schweißbaugruppe (Weldment) Freiformmodellierung mit Splines Rohrerstellung (XpresRoute) Kabelbaumerstellung (Harness Design) Parametrisierung von Einzelteilen Erstellung von Teilefamilien (Part Families) Erstellung von Baugruppenfamilien Engineering Reference Formelemente Konstruktionsbegleitende Simulation (FEM) Topologieoptimierung (Generative Design) Explosion Rendern Animation (ERA) Musterlösungen Die Zielgruppen - Studierende des Maschinenbaus an Hochschulen, Fachschulen und Berufsschulen Ingenieur*innen mit Solid EdgeVorkenntnissen Fortgeschrittene in 3DCAD Der AutorDr.Ing. Dipl.Math. Michael Schabacker ist Oberingenieur am Lehrstuhl Produktentwicklung und Konstruktion an der OttovonGuerickeUniversität in Magdeburg.
  • Autorenportrait
    • Dr.-Ing. Dipl.-Math. Michael Schabacker ist Oberassistent und kommissarischer Lehrstuhlleiter am Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg.