Detailansicht
Wirtschaftsethik
Studienwissen kompakt
ISBN/EAN: 9783658389741
Umbreit-Nr.: 6352861
Sprache:
Deutsch
Umfang: ix, 142 S., 21 s/w Illustr., 142 S. 21 Abb.
Format in cm: 1 x 23.5 x 15.5
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 08.12.2022
Auflage: 3/2023
€ 27,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Das Lehrbuch ermöglicht einen schnellen Einstieg in (wirtschafts-)ethische Grundlagentheorien sowie in die moralische Verhaltensökonomik, die angesichts weitreichender Unternehmensskandale zunehmend in den Fokus akademischer Lehrpläne rückt. In prägnanter, verständlicher Weise werden die wesentlichen (wirtschafts-)ethischen sowie moralpsychologischen Theorien erläutert. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Es richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen der Wirtschaftsethik im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.
- Kurztext
- Das Lehrbuch ermöglicht einen schnellen Einstieg in (wirtschafts-)ethische Grundlagentheorien sowie in die moralische Verhaltensökonomik, die angesichts weitreichender Unternehmensskandale zunehmend in den Fokus akademischer Lehrpläne rückt. In prägnanter, verständlicher Weise werden die wesentlichen (wirtschafts-)ethischen sowie moralpsychologischen Theorien erläutert. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Es richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen der Wirtschaftsethik im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.Der Inhalt - Ethische Basistheorien Wirtschaftsethische Theorien Behavioral Economics und moralisches Verhalten Experimente als zentrale Forschungsmethode Der AutorDr. Robert Holzmann lehrt an der Goethe-Universität Frankfurt neben seiner Tätigkeit in einem Software-Unternehmen.
- Autorenportrait
- Dr. Robert Holzmann lehrt an der Goethe-Universität Frankfurt neben seiner Tätigkeit in einem Software-Unternehmen.